MuSchG § 6 Beschäftigungsverbote nach der Entbindung

Gesetz zum Schutze der erwerbstätigen Mutter

(1) Mütter dürfen bis zum Ablauf von acht Wochen, bei Früh- und Mehrlingsgeburten oder in Fällen, in denen vor Ablauf von acht Wochen nach der Entbindung bei dem Kind eine Behinderung im Sinne von § 2 Absatz 1 Satz 1 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch ärztlich festgestellt und eine Verlängerung der Schutzfrist von der Mutter beantragt wird, bis zum Ablauf von zwölf Wochen nach der Entbindung nicht beschäftigt werden. Bei Frühgeburten und sonstigen vorzeitigen Entbindungen verlängern sich die Fristen nach Satz 1 zusätzlich um den Zeitraum der Schutzfrist nach § 3 Abs. 2, der nicht in Anspruch genommen werden konnte. Beim Tod ihres Kindes kann die Mutter auf ihr ausdrückliches Verlangen ausnahmsweise schon vor Ablauf dieser Fristen, aber noch nicht in den ersten zwei Wochen nach der Entbindung, wieder beschäftigt werden, wenn nach ärztlichem Zeugnis nichts dagegen spricht. Sie kann ihre Erklärung jederzeit widerrufen.

(2) Frauen, die in den ersten Monaten nach der Entbindung nach ärztlichem Zeugnis nicht voll leistungsfähig sind, dürfen nicht zu einer ihre Leistungsfähigkeit übersteigenden Arbeit herangezogen werden.

(3) Stillende Mütter dürfen mit den in § 4 Abs. 1, 2 Nr. 1, 3, 4, 5, 6 und 8 sowie Abs. 3 Satz 1 genannten Arbeiten nicht beschäftigt werden. Die Vorschriften des § 4 Abs. 3 Satz 2 und 3 sowie Abs. 5 gelten entsprechend.

Referenzen

Dieses Dokument enthält keine Referenzen.

Zitiert von

Urteil vom Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg - 4 S 2227/18
10. Dezember 2019
4 S 2227/18 10. Dezember 2019
Beschluss vom Verwaltungsgericht Würzburg - W 8 S 19.50295
25. April 2019
W 8 S 19.50295 25. April 2019
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 8/16 R
7. Juni 2018
B 12 KR 8/16 R 7. Juni 2018
Beschluss vom Verwaltungsgericht Magdeburg (9. Kammer) - 9 B 483/17
10. Oktober 2017
9 B 483/17 10. Oktober 2017
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 9/15 R
16. März 2017
B 10 EG 9/15 R 16. März 2017
Urteil vom Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern (2. Kammer) - 2 Sa 384/15
15. November 2016
2 Sa 384/15 15. November 2016
Urteil vom Bundesgerichtshof (2. Strafsenat) - 2 StR 9/15
7. November 2016
2 StR 9/15 7. November 2016
Urteil vom Schleswig-Holsteinisches Verwaltungsgericht (7. Kammer) - 7 A 191/15
13. September 2016
7 A 191/15 13. September 2016
Urteil vom Schleswig Holsteinisches Oberverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 LB 11/13
14. April 2016
2 LB 11/13 14. April 2016
Beschluss vom Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg - 11 S 321/16
13. April 2016
11 S 321/16 13. April 2016