PStG § 59 Geburtsurkunde

Personenstandsgesetz

(1) In die Geburtsurkunde werden aufgenommen

1.
die Vornamen und der Geburtsname des Kindes,
2.
das Geschlecht des Kindes,
3.
Ort und Tag der Geburt,
4.
die Vornamen und die Familiennamen der Eltern des Kindes,
5.
die rechtliche Zugehörigkeit des Kindes und seiner Eltern zu einer Religionsgemeinschaft, sofern sich die Zugehörigkeit aus dem Registereintrag ergibt.

(2) Auf Verlangen werden in die Geburtsurkunde Angaben nach Absatz 1 Nr. 2, 4 und 5 nicht aufgenommen.

Referenzen

Dieses Dokument enthält keine Referenzen.

Zitiert von

Urteil vom Verwaltungsgericht Münster - 9 K 3018/17.A
12. April 2021
9 K 3018/17.A 12. April 2021
Beschluss vom Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg - 11 S 2721/20
3. März 2021
11 S 2721/20 3. März 2021
Urteil vom Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg - 1 S 397/19
10. März 2020
1 S 397/19 10. März 2020
Beschluss vom Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt (2. Senat) - 2 M 44/18
10. Juli 2018
2 M 44/18 10. Juli 2018
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 660/14
6. September 2017
XII ZB 660/14 6. September 2017
Beschluss vom Amtsgericht Münster - 22 III 12/15
4. Januar 2016
22 III 12/15 4. Januar 2016