-
IStGHG § 42 Flucht und Spezialität (Law)
...von der Flucht unverzüglich unterrichtet; im Übrigen richtet sich das Verfahren nach Artikel 111 des Römischen Statuts. (2) Die Verfolgung von Taten, die der Verurteilte vor seiner Übergabe ...
-
JArbSchG § 42 Eingreifen der Aufsichtsbehörde (Law)
...von ihr ermächtigten Arzt untersuchen zu lassen.
-
MOG § 42 Bestimmungen zum Verwaltungsverfahren (Law)
...verordnung mit Zustimmung des Bundesrates vorgeschrieben werden, dass von diesen Vorschriften durch Landesrecht nicht abgewichen werden kann. Die Vorschriften, von denen durch Landesrecht nicht abgewi...
-
SaatV § 42 Abgabe an Letztverbraucher (Law)
...von Arten, die nicht im Artenverzeichnis aufgeführt sind - soweit sein Anteil 3 vom Hundert übersteigt -, die Reinheit in vom Hundert des Gewichtes und die Keimfähigkeit in vom Hundert der reinen Körn...
-
SCEBG § 42 Vertrauensvolle Zusammenarbeit (Law)
...vertreter im Rahmen eines Verfahrens zur Unterrichtung und Anhörung arbeiten zum Wohl der Arbeitnehmer und des Unternehmens oder der Unternehmensgruppe vertrauensvoll zusammen.
-
OrthV § 42 Inkrafttreten, Aufheben von Vorschriften (Law)
...Verordnung tritt am 1. Januar 1990 in Kraft.
-
WoEigG § 42 Belastung eines Erbbaurechts (Law)
...Vorschriften der §§ 31 bis 41 gelten für die Belastung eines Erbbaurechts mit einem Dauerwohnrecht entsprechend. (2) Beim Heimfall des Erbbaurechts bleibt das Dauerwohnrecht bestehen. ...
-
VersAusglG § 42 Bewertung nach Billigkeit (Law)
Führt weder die unmittelbare Bewertung noch die zeitratierliche Bewertung zu einem Ergebnis, das dem Grundsatz der Halbteilung entspricht, so ist der Wert nach billigem Ermessen zu ermitteln. ...
-
WaStrG § 42 Unterhaltung der Kreuzungsanlagen (Law)
...Verkehr und digitale Infrastruktur wird ermächtigt, mit Zustimmung des Bundesrates durch Rechtsverordnung die Berechnung und die Zahlung von Ablösungsbeträgen näher zu bestimmen sowie dazu ein Verfahr...
-
StBDV § 42 Nachweis der besonderen Sachkunde (Law)
...vorher zu laden. (5) Die mündliche Prüfung wird vom Vorsitzenden des Sachkunde-Ausschusses geleitet. Er ist berechtigt, jederzeit in die Prüfung einzugreifen. Im unmittelbaren Anschluss an d...
-
ZO-Ärzte § 42 (Law)
...von dem Vorsitzenden zu unterzeichnen. Die Patientenvertreterinnen und -vertreter erhalten eine Niederschrift über die Tagesordnungspunkte der Sitzung, die sie gemäß § 140f Abs. 3 des Fünften Buches S...
-
ALG § 42 Leistungen zur Teilhabe, Renten (Law)
...voller Erwerbsminderung nach § 43 Abs. 2 des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch eine Rente nur, wenn der Anspruch unabhängig von der jeweiligen Arbeitsmarktlage besteht. (3) Betriebs- oder Hau...
-
BeamtVG § 42 Höchstgrenzen der Hinterbliebenenversorgung (Law)
...von Satz 1 sind in den Fällen des § 37 als Höchstgrenze mindestens die ruhegehaltfähigen Dienstbezüge aus der Endstufe der übernächsten an Stelle der von dem Verstorbenen tatsächlich erreichten Besold...
-
BEGDV 3 § 42 (Law)
(weggefallen)
-
BetrVG § 42 Zusammensetzung, Teilversammlung, Abteilungsversammlung (Law)
...versammlung besteht aus den Arbeitnehmern des Betriebs; sie wird von dem Vorsitzenden des Betriebsrats geleitet. Sie ist nicht öffentlich. Kann wegen der Eigenart des Betriebs eine Versammlung aller A...
-
BJagdG § 42 Landesrechtliche Straf- und Bußgeldvorschriften (Law)
...Verstöße gegen die von ihnen erlassenen Vorschriften treffen, soweit solche nicht schon in diesem Gesetz enthalten sind.
-
DEÜV § 42 Beitragsnachweisverfahren für sonstige Beiträge (Law)
§ 26 gilt entsprechend für Beitragszahlungen und Beitragsweiterleitungen nach § 252 Abs. 2 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch.
-
KredWG § 42 Entscheidung der Bundesanstalt (Law)
Die Bundesanstalt entscheidet in Zweifelsfällen, ob ein Unternehmen zur Führung der in den §§ 39 und 40 genannten Bezeichnungen befugt ist. Sie hat ihre Entscheidungen dem Registergericht mitzuteilen....
-
KSpG § 42 Landesrechtliche Speicherabgaben (Law)
Die Entscheidung über die Einführung landesrechtlicher Abgaben im Zusammenhang mit der dauerhaften Speicherung liegt bei den Ländern.
-
JGG § 42 Örtliche Zuständigkeit (Law)
...vollständig verbüßt hat, vor dem Richter, dem die Aufgaben des Vollstreckungsleiters obliegen. (3) Wechselt der Angeklagte seinen Aufenthalt, so kann der Richter das Verfahren mit Zustimmung...