-
SGB 1 § 28a (Law)
(weggefallen)
-
RechVersV Formblatt 1 (Law)
...halt: nicht darstellbares Formblatt) (Fundstelle: BGBl. I 1994, S. 3399 - 3401; ...
-
SchKiSpVDBest 1 § 5 (Law)
...haft für küchentechnische Ausrüstungen, Ausstattungen und Speisentransportbehälter für die Schüler- und Kinderspeisung wird durch das Volkseigene Kontor Handelstechnik gemäß Anlage 4 wahrgenommen. ...
-
SchKiSpVDBest 1 § 11 (Law)
...Höhe ihres kalkulierten und bestätigten Richtpreises für die Schüler- und Kinderspeisung und in Höhe der Differenz zwischen der Handelsspanne für Trinkmilch und der festgelegten Provision für den Trin...
-
SDLWindV Anlage 1 (Law)
...hnitt 3.3.12.1 gilt mit der Maßgabe, dass die Vorschrift für symmetrische und unsymmetrische (1,2- und 3-polige) Netzkurzschlüsse anwendbar ist und dass die Wirkstromeinspeisung während des Fehlers zu...
-
VersatzV Anhang 1 (Law)
...Hoch I I I I I I I ------------------------------------------------------------------------------- 3. Zeitpunkt der Probenahme (Datum/Uhrzeit...
-
LuftVZO Anlage 1 (zu § 14 Abs. 1 und § 19 Abs. 1) (Law)
...hriftzeichen mit Ausnahme des Buchstabens I und der Zahl 1 soll zwei Drittel der Schrifthöhe, der Abstand der Schriftzeichen voneinander ein Viertel der Breite eines Schriftzeichens betragen. Die Stär...
-
RöV 1987 Anlage 1 (zu § 8 Abs. 1 Satz 1) (Law)
...1 Meter Abstand von der berührbaren Oberfläche des Röntgenstrahlers, ausgenommen dem Bereich der Oberfläche, in dem sich das Strahlenaustrittsfenster befindet, 100 Mikrosievert durch Stunde nicht über...
-
BArtSchV 2005 Anlage 1 (zu § 1) (Law)
...heimischen Arten, soweit nicht im Einzelnen aufgeführt mit Ausnahme von Zweipunktiger Eichen-Prachtkäfer Buchen-Prachtkäfer (Laubholz-Prachtkäfer) Vierpunkt-Kiefern-Prachtkäfer Goldgruben-Eichen-Prach...
-
BImSchV 1 2010 § 6 Allgemeine Anforderungen (Law)
...hen Wirtschaftsraum hergestellt worden sind, kann der Gehalt des Abgases an Stickstoffoxiden abweichend von Absatz 1 auch nach einem dem Verfahren nach Anlage 3 Nummer 2 gleichwertigen Verfahren, insb...
-
ESBO Anlage 1 Bild 1, 2 und 3 (Law)
...halt: nicht darstellbare Abbildungen, Fundstelle: BGBl I 1972, 280 - 281)
-
FertigPackV 1981 Anlage 1 (zu § 1) (Law)
...h zwischen 100 ml und 1.500 ml sind ausschließlich die acht nachstehenden Nennfüllmengen zulässig: ml: 100 — 187 — 250 — 375 — 500 — 750 — 1.0...
-
MitbestGWO 1 2002 § 20 Öffentliche Stimmauszählung (Law)
...1) Unverzüglich nach Abschluss der Stimmabgabe zählt der Betriebswahlvorstand öffentlich die Stimmen aus. (2) Nach Öffnung der Wahlurne entnimmt der Betriebswahlvorstand die Stimmzettel und ...
-
MitbestGWO 1 2002 § 21 Abstimmungsniederschrift (Law)
...hdem das Abstimmungsergebnis ermittelt ist, stellt der Betriebswahlvorstand in einer Niederschrift fest: 1. die Zahl der insgesamt abgegebene...
-
MitbestGWO 1 2002 § 31 Abstimmungsniederschrift (Law)
...h Abschluss der Abstimmung stellt der Betriebswahlvorstand in einer Niederschrift fest: 1. die Zahl der insgesamt abgegebenen Stimmen; ...
-
MitbestGWO 1 2002 § 36 Anzuwendende Vorschriften (Law)
...hlverfahren nach den Vorschriften des Kapitels 2. (2) Sind die Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer durch Delegierte zu wählen, so richtet sich das weitere Wahlverfahren nach den Vorschr...
-
MitbestGWO 1 2002 § 37 Wahlausschreiben (Law)
...11, wenn der Geschlechteranteil nach § 7 Absatz 3 des Gesetzes bei der Wahl nicht erreicht wurde, dass § 18a des Gesetzes anzuwenden ist und der Geschlechteranteil im Wege der gerichtlichen Ersatzbest...
-
MitbestGWO 1 2002 § 67 Ausnahme (Law)
...hriften der Unterabschnitte 1 bis 7 sind nicht anzuwenden, wenn nach den Vorschriften dieser Verordnung oder, unter den in § 50 Abs. 1 bezeichneten Voraussetzungen, nach den Vorschriften der Dritten W...
-
MitbestGWO 1 2002 § 76 Öffentliche Stimmauszählung (Law)
...1) Unverzüglich nach Abschluss der Stimmabgabe zählt der Betriebswahlvorstand öffentlich die Stimmen aus. (2) Nach Öffnung der Wahlurne entnimmt der Betriebswahlvorstand die Stimmzettel und ...
-
MitbestGWO 1 2002 § 91 Ersatzmitglieder (Law)
...hriften der Kapitel 1 bis 3 entsprechend anzuwenden.