-
SGB 2 § 65e Übergangsregelung zur Aufrechnung (Law)
...Leistungen nach diesem Buch kann mit Zustimmung des Trägers der Sozialhilfe dessen Ansprüche gegen den Leistungsberechtigten mit Geldleistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach den Voraussetzun...
-
SchKfmAusbV 2004 Anlage 2 (zu § 5) (Law)
...ldpositionen 2.1 Arbeitsorganisation und Kooperation, 2.2 Informations- und Kommunikationssysteme sowie 3. Fachbezogenes Englisch sind während der gesamten Ausbildungszeit zu vermitteln. Während des 2...
-
OrthoptAPrV Anlage 2 (zu § 1) (Law)
...lle des Originaltextes: BGBl. I 1990, 569 Praktische Ausbildung ...
-
ZÄPrO Anlage 2 (zu § 24 Abs. 1 S. 1) (Law)
...lle des Originaltextes: BGBl. I 1964, 425) Zeugnis ...
-
SpedKfmAusbV 2004 Anlage 2 (zu § 5) (Law)
...lungsverkehr und Buchführung, Lernziele a, c, e und f 9.2 Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Lernziele a bi...
-
SprengV 2 § 5 Bauartzulassung (Law)
...lle vorgelegt wird. (4) Die Zulassungsbehörde erteilt dem Antragsteller einen Zulassungsbescheid. Dieser muss folgende Angaben enthalten: 1. ...
-
SprengV 2 § 6 Freistellung vom Genehmigungsvorbehalt (Law)
...leine Mengen von explosionsgefährlichen Stoffen nach Nummer 4 des Anhangs dürfen ohne Genehmigung nach § 17 des Gesetzes aufbewahrt werden. Die Erlaubnisvorbehalte nach den §§ 7 und 27 des Gesetzes bl...
-
SVFAngAusbV 1997 Anlage 2 (zu § 4) (Law)
...Leistungen zur Rehabilitation, Leistungen zur sozialen Rehabilitation und ergänzende Leistungen feststellen e) Geldleistun...
-
StromNEV Anlage 2 (zu § 13) (Law)
...lovolt bzw. 220/110 Kilovolt": Kosten der Umspanner 380/110 Kilovolt bzw. 220/110 Kilovolt einschließlich der ober- und unterspannungsseitigen Transformatorschaltfelder in den Schaltanlagen; ante...
-
TAppV Anlage 2 (zu § 14 Abs. 1) (Law)
...lle des Originaltextes: BGBl. I 2006, 1843 - 1844 Prüfungsausschuss für die – Tierärztliche Vorprüfung – Tierärztliche Prüfung – ...
-
TechFachwPrV Anlage 2 (zu § 9 Abs. 5) (Law)
...2006 (BGBl. I S. 66), die zuletzt durch Artikel 15 der Verordnung vom 26. März 2014 (BGBl. I S. 274) geändert worden ist, mit folgenden Ergeb...
-
ZollV Anlage 2 Zollzeichen (Law)
...ling zu hissen. (2) Das Zollzeichen besteht bei Nacht aus einem weißen Zollicht. Dieses Licht muß mindestens 1 m, höchstens 2 m senkrecht unter dem nach Regel 23 der Internationalen Regeln v...
-
SprengV 2 Anlage 2 zum Anhang Sicherheitsabstände nach Nummer 2.2.2 des Anhangs für Lager mit Explosivstoffen der Lagergruppen 1.1 bis 1.4 (Law)
...l. I 2010, 1683) Tabelle 3 Sicherheitsabstände für Lager mit Explosivstoffen der Lagergruppe 1.2 nach Anlage 2 Nummer 2 ...
-
AMVV Anlage 2 (zu § 6) (Law)
...2010 der Kommission vom 22. Dezember 2009 über pharmakologisch wirksame Stoffe und ihre Einstufung hinsichtlich der Rückstandshöchstmengen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs (ABl. L 15 vom 20.1.201...
-
ÖLGKontrollStZulV Anlage 2 (zu § 8) (Law)
...l der Kontrollbereiche nach § 2, in denen das Unternehmen tätig ist und von der Kontrollstelle kontrolliert wird. Für Unternehmen, die ökologische/biologische Erzeugnisse ausschließlich lagern oder ha...
-
AAÜG Anlage 2 Sonderversorgungssysteme (Law)
...len Volksarmee, eingeführt mit Wirkung vom 1. Juli 1957. 2. Sonderversorgung der Angehörigen der Deutschen Volkspolizei, der...
-
ABBergV Anhang 2 (zu § 12) (Law)
...lichter und Lüftungsvorrichtungen der Räume Fenster, Oberlichter und Lüftungsvorrichtungen, die geöffnet, geschlossen, verstellt und festgelegt werden können, sind so auszulegen,...
-
AbwasserMeistPrV Anlage 2 (zu § 7 Abs. 5) (Law)
...23. Februar 2005 (BGBl. I S. 369), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 26. März 2014 (BGBl. I S. 274) geändert worden ist, ...
-
BBhV Anlage 2 (zu § 6 Absatz 3 Satz 4) (Law)
...lls, einschließlich einer kurzen Untersuchung Anmerkung: Eine Leistung nach Nummer 5 ist nur einmal pro Behandlungsfall neben einer anderen Leistung beihilfefä...
-
BEGDV 2 § 16 Mindestrente (Law)
...liche Mindestbetrag der Rente nach § 32 BEG darf nicht unterschritten werden, soweit sich aus dem Bundesentschädigungsgesetz und dieser Verordnung nichts anderes ergibt.