-
SGB 9 § 40 Leistungen im Eingangsverfahren und im Berufsbildungsbereich (Law)
...wenn die Leistungen erforderlich sind, um die Leistungs- oder Erwerbsfähigkeit des behinderten Menschen so weit wie möglich zu entwickeln, zu verbessern oder wiederherzustellen und erwartet werden kan...
-
SGB 9 § 51 Weiterzahlung der Leistungen (Law)
...werden, werden das Verletztengeld, das Versorgungskrankengeld oder das Übergangsgeld für diese Zeit weitergezahlt, wenn 1. die Leistungsempfä...
-
SGB 9 § 59 Verordnungsermächtigung (Law)
...wie über das Zusammenwirken dieser Leistungen mit anderen Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen regeln.
-
SGB 9 § 65 Verfahren des Beirats (Law)
...wählt aus den ihm angehörenden Mitgliedern von Seiten der Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Organisationen behinderter Menschen jeweils für die Dauer eines Jahres einen Vorsitzenden oder eine Vorsitzende ...
-
TfV Anlage 9 (zu § 10 Absatz 2 und 3) (Law)
...w. der Entziehung – Wegfall der Voraussetz...
-
TAppV Anlage 9 (zu § 58 Abs. 3) (Law)
...weiten Abschnitt der praktischen Ausbildung in der kurativen tierärztlichen Praxis (§ 57 Abs. 2 TAppV) ...
-
SeeStrO 1972 Regel 9 Enge Fahrwasser (Law)
...wassers oder einer Fahrrinne fährt. d) Ein Fahrzeug darf ein enges Fahrwasser oder eine Fahrrinne nicht queren, wenn dadurch die Durchfahrt eines Fahrzeugs behindert wird, da...
-
PassV 2007 Anlage 9 (Law)
...weis als Passersatz Außenseiten ...
-
AWaffV § 9 Zulässige Schießübungen auf Schießstätten (Law)
...Waffengesetzes) nur zulässig, wenn 1. die Person, die zu schießen beabsichtigt, die Berechtigung zum Erwerb und Besitz von Schusswaffen nachw...
-
BörsZulV § 9 Streuung der Aktien (Law)
...wenn mindestens fünfundzwanzig vom Hundert des Gesamtnennbetrages, bei nennwertlosen Aktien der Stückzahl, der zuzulassenden Aktien vom Publikum erworben worden sind oder wenn wegen der großen Zahl vo...
-
ALG § 9 Ausschluß von Leistungen (Law)
Für den Ausschluß von Leistungen zur Teilhabe nach diesem Abschnitt gilt § 12 des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch entsprechend.
-
AltautoV § 9 Kennzeichnungsnormen und Demontageinformationen (Law)
...9 S. 34) zu verwenden, um insbesondere die Identifizierung derjenigen Bauteile und Werkstoffe zu erleichtern, die wiederverwendet oder verwertet werden können. (2) Die Hersteller von Fahrzeu...
-
AStG § 9 Freigrenze bei gemischten Einkünften (Law)
...wendung des § 7 Abs. 1 sind Einkünfte, für die eine ausländische Gesellschaft Zwischengesellschaft ist, außer Ansatz zu lassen, wenn die ihnen zugrunde liegenden Bruttoerträge nicht mehr als 10 Prozen...
-
AtSMV § 9 Ergänzende Pflichten des Meldepflichtigen (Law)
...wichtigen Anlagenteilen auftreten, beweissichernde Maßnahmen zu treffen, die eine spätere Klärung und Nachprüfung der genauen Ursachen und Folgen des meldepflichtigen Ereignisses erlauben. Zur Beweiss...
-
AAÜG § 9 Auszahlung von Versorgungsleistungen (Law)
...991 Anspruch bestand, werden ab 1. Januar 1992 von der Deutschen Rentenversicherung Bund in der vom Versorgungsträger mitgeteilten Höhe ausgezahlt. Die Auszahlung endet zu dem Zeitpunkt, zu dem der Ve...
-
BBodSchG § 9 Gefährdungsabschätzung und Untersuchungsanordnungen (Law)
...Werden die in einer Rechtsverordnung nach § 8 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 festgesetzten Prüfwerte überschritten, soll die zuständige Behörde die notwendigen Maßnahmen treffen, um festzustellen, ob eine schädl...
-
BBodSchV § 9 Besorgnis schädlicher Bodenveränderungen (Law)
...wenn 1. Schadstoffgehalte im Boden gemessen werden, die die Vorsorgewerte nach Anhang 2 Nr. 4 überschreiten, oder ...
-
ARegV § 9 Genereller sektoraler Produktivitätsfaktor (Law)
...wird ermittelt aus der Abweichung des netzwirtschaftlichen Produktivitätsfortschritts vom gesamtwirtschaftlichen Produktivitätsfortschritt und der gesamtwirtschaftlichen Einstandspreisentwicklung von ...
-
AktG § 9 Ausgabebetrag der Aktien (Law)
...werden (geringster Ausgabebetrag). (2) Für einen höheren Betrag ist die Ausgabe zulässig.
-
BetrVG § 9 Zahl der Betriebsratsmitglieder *) (Law)
...wahlberechtigten Arbeitnehmern aus einer Person, 21 bis 50 wahlberechtigten Arbeitnehmern aus 3 Mitgliedern, 51 wahlberechtigten Arbeitnehmern ...