-
SprengV 1 § 5 (weggefallen) (Law)
-
SprengV 2 § 5 Bauartzulassung (Law)
...orderlichen Zeichnungen und Beschreibungen über die Bauart und die Betriebsweise sowie etwa erforderliche Berechnungen beizufügen. (2) Die Zulassungsbehörde kann verlangen, dass ihr oder der...
-
StrlSchV 2001 § 5 Dosisbegrenzung (Law)
...orgen, dass die Dosisgrenzwerte der §§ 46, 47, 55, 56 und 58 nicht überschritten werden. Die Grenzwerte der effektiven Dosis im Kalenderjahr betragen nach § 46 Abs. 1 für den Schutz von Einzelpersonen...
-
THW-AbrV § 5 Vollständiger oder teilweiser Verzicht auf Auslagenerstattung (Law)
...ossen, soweit die anfordernde Stelle ihre Kostenerstattungsansprüche gegenüber dem Begünstigten an das Technische Hilfswerk abtritt. (5) Auf die Erhebung von Kosten bei Fehlalarmierungen wir...
-
TauchPrV 2000 § 5 Gliederung der Prüfung (Law)
...oretischen Teil und 2. einen fachpraktischen Teil. ...
-
StV/WasAusbV § 5 Ausbildungsrahmenplan (Law)
...om Ausbildungsrahmenplan abweichende sachliche und zeitliche Gliederung des Ausbildungsinhaltes ist insbesondere zulässig, soweit betriebspraktische Besonderheiten die Abweichung erfordern.
-
ZensTeG § 5 Unterstichprobe für Verfahrenstests und methodische Untersuchungen (Law)
...odische Untersuchungen sowie weitere Qualitätsprüfungen werden Stichprobenerhebungen (Zusatzerhebungen bei Meldebehörden und Personen, §§ 6 und 9, eine Gebäude- und Wohnungsstichprobe, § 7, und eine E...
-
BöttchAusbV 2010 § 5 Zwischenprüfung (Law)
...olzbehälters. (4) Für den Prüfungsbereich Herstellen eines Holzbehälters bestehen folgende Vorgaben: 1. ...
-
BauPÜAnO § 5 Standsicherheitsnachweis und andere bautechnische Nachweise (Law)
...orderlichen Konstruktionszeichnungen und die erforderlichen Berechnungen vorzulegen. Berechnungen und Zeichnungen müssen übereinstimmen und gleiche Positionsangaben haben. (2) Die statischen...
-
BauStoffPrAusbV 2005 § 5 Ausbildungsberufsbild (Law)
...5. Anwenden von Informationssystemen und Kommunikationstechniken, 6. Planen, Vorbereiten und ...
-
AMAusbV 2004 § 5 Ausbildungsplan (Law)
Die Ausbildenden haben unter Zugrundelegung des Ausbildungsrahmenplanes für die Auszubildenden einen Ausbildungsplan zu erstellen.
-
ÄApprO 2002 § 5 Ausbildung in erster Hilfe (Law)
...ondere der Bundeswehr, der Polizei oder der Bundespolizei, über die Ausbildung in erster Hilfe, 5. eine Bescheinigung einer ...
-
AEG 1994 § 5 Eisenbahnaufsicht (Law)
...ommission vom 30. April 2013 über die gemeinsame Sicherheitsmethode für die Evaluierung und Bewertung von Risiken und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 352/2009 (ABl. L 121 vom 3.5.2013, S. 8). ...
-
AEntG 2009 § 5 Arbeitsbedingungen (Law)
...olungsurlaubs, das Urlaubsentgelt oder ein zusätzliches Urlaubsgeld, 3. die Einziehung von Beiträgen und die Gewährung von Leistungen im Zus...
-
BBiG 2005 § 5 Ausbildungsordnung (Law)
...onders gegliederten, aufeinander aufbauenden Stufen erfolgt; nach den einzelnen Stufen soll ein Ausbildungsabschluss vorgesehen werden, der sowohl zu einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit im Sinn...
-
BDSG 1990 § 5 Datengeheimnis (Law)
...onen ist untersagt, personenbezogene Daten unbefugt zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen (Datengeheimnis). Diese Personen sind, soweit sie bei nicht-öffentlichen Stellen beschäftigt werden, bei d...
-
ArbStättV 2004 § 5 Nichtraucherschutz (Law)
...or den Gesundheitsgefahren durch Tabakrauch geschützt sind. Soweit erforderlich, hat der Arbeitgeber ein allgemeines oder auf einzelne Bereiche der Arbeitsstätte beschränktes Rauchverbot zu erlassen. ...
-
BEGDV 1 § 5 Kinder und ihnen Gleichgestellte (Law)
...530 Euro monatlich, ab 1. Oktober 2012 ein höherer Betrag als 560 Euro monatlich, ...
-
BergtechAusbV § 5 Ziel der Abschlussprüfung, Aufteilung in zwei Teile und Zeitpunkte (Law)
...ob der Prüfling die berufliche Handlungsfähigkeit erworben hat. (2) Die Abschlussprüfung besteht aus den Teilen 1 und 2. (3) Teil 1 soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres ...
-
BewachV 1996 § 5 Anerkennung anderer Nachweise (Law)
...on Rechtsverordnungen nach den §§ 4, 53 des Berufsbildungsgesetzes oder nach den §§ 25, 42 der Handwerksordnung erworben wurden, 2. für das ...