-
Beschluss vom Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern (2. Senat) - 2 O 21/12 (Urteil)
...fferenzbetrag zwischen dem festgesetzten und dem angestrebten Streitwert an, geht sie fehl, weil § 68 Abs. 1 Satz 1 GKG (ebenso wie die Regelungen des § 66 Abs. 2 Satz 1 GKG und des § 33 Abs. 3 Satz 1...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 KSt 1/17, 2 KSt 1/17 (2 C 29/15) (Urteil)
...§§ 39 ff. und §§ 52 f. GKG von einem Streitwert von 8 139,05 € ausgegangen. Das Oberverwaltungsgericht hat den Streitwert im Beschluss vom 17. September 2015 auf 10 183,68 € festgesetzt. Im Beschluss ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 4/10 B (Urteil)
...§§ 39 ff GKG, insbesondere aus § 43 GKG über Nebenforderungen folgt nichts anderes. Der für die Wertberechnung, wenn neben dem Hauptanspruch - hier den Beiträgen - Nebenforderungen betroffen sind, maß...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (3. Zivilsenat) - III ZR 102/12 (Urteil)
...GKG stellten einen unverhältnismäßigen Eingriff in den freien Warenverkehr und in das daraus folgende Recht auf Schadensersatz dar. Dieser Eingriff sei offenkundig nicht durch zwingende Erfordernisse ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X E 5/16 (Urteil)
...GKG, dass die der streitgegenständlichen Kostenrechnung zugrunde gelegte Gebührenhöhe von 2.462 € zutreffend ist. Denn nach Nr. 6500 des Kostenverzeichnisses in der Anlage 1 zu § 3 Abs. 2 GKG waren fü...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 B 32/15, 9 B 32/15 (9 C 1/16) (Urteil)
...GKG als Ausnahme zu § 39 Abs. 1 GKG greift nicht bei einer Verselbständigung der Nebenforderung (Dörndorfer, in: Binz/Dörndorfer/Petzold/Zimmermann, GKG, FamGKG, JVEG, 3. Aufl. 2014, § 43 GKG Rn. 4). ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 B 27/15, 2 B 27/15 (2 C 48/16) (Urteil)
...ffiziere, wonach diese unter bestimmten Voraussetzungen das ihnen 39;als Sanitätsoffizier-Anwärter gewährte Ausbildungsgeld39; zurückzahlen mußten, knüpfte an die besondere finanzielle Förderung d...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 B 25/15, 2 B 25/15 (2 C 29/16) (Urteil)
...ffiziere, wonach diese unter bestimmten Voraussetzungen das ihnen 39;als Sanitätsoffizier-Anwärter gewährte Ausbildungsgeld39; zurückzahlen mußten, knüpfte an die besondere finanzielle Förderung d...
-
Beschluss vom Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern (2. Senat) - 2 M 1/12 (Urteil)
...ffassung des Verwaltungsgerichts, dass die angegriffenen lebensmittelrechtlichen Ordnungsverfügungen offensichtlich rechtmäßig sind. Selbst bei offenen Erfolgsaussichten ginge die Interessenabwägung z...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI S 1/15 (Urteil)
...fft der Antrag des Klägers eine bezifferte Geldleistung oder einen hierauf bezogenen Verwaltungsakt, ist deren Höhe maßgebend. Hat der Antrag des Klägers offensichtlich absehbare Auswirkungen auf künf...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (11. Zivilsenat) - XI ZB 12/12 (Urteil)
...GKG aF) nach dem Gesamtwert der in sämtlichen ausgesetzten Verfahren geltend gemachten Ansprüche zu berechnen, der vorliegend den Höchstwert des § 39 Abs. 2 GKG aF von 30.000.000 € übersteigt. Die Fes...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 48/12 R (Urteil)
...fferling, NStZ 2004, 181 ff; Vollkommer in Festschrift für Karl Heinz Schwab zum 70. Geburtstag 1990, 503 ff; Tettinger, Fairneß und Waffengleichheit, 1984 S 18 ff, abgrenzend S 19, Fn 93), mag es auc...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZB 6/16 (Urteil)
...§§ 39 ff. GKG für die übrigen Rechtsmittelverfahren. Das Gerichtskostengesetz differenziert bei den Wertvorschriften nicht zwischen Ausgangs-, Berufungs- oder Revisionsinstanz, maßgebend für den Wert ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 6/15 R (Urteil)
...39 Abs 1 GKG). Der Streitwert der Leistungsklage entspricht dem vom LSG zugesprochenen Betrag und dem zu Beginn des Revisionsverfahrens (§ 40 GKG) noch streitbefangenen Feststellungsantrag (§§ 47 Abs ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 273/15 B (Urteil)
...39;landwirtschaftliches Unternehmen39; im Sinne von § 123 Abs. 1 Nr. 1 SGB VII behandelt?" ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 B 91/12 (Urteil)
...ff. 1 VwGO Nr. 9 S. 10, vom 8. März 2000 - BVerwG 2 B 64.99 - Buchholz 310 § 132 Abs. 2 Ziff. 1 VwGO Nr. 21 S. 3, vom 17. Mai 2004 - BVerwG 1 B 176.03 - Buchholz 310 § 132 Abs. 2 Ziff. 1 VwGO Nr. 29 S...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 ÜG 8/14 B (Urteil)
...ffordert. Insoweit ist zu beachten, dass es sich bei § 12 GKG um eine Soll-Vorschrift handelt (vgl Zimmermann, aaO, § 12 GKG RdNr 2; Hartmann, aaO, § 12 GKG RdNr 2; Volpert, aaO, § 12 GKG RdNr 9). Das...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X E 8/13 (Urteil)
...GKG a.F. werden im Übrigen --§§ 61, 62 GKG a.F. betrafen bürgerliche Rechtsstreitigkeiten (§ 61 GKG a.F.), die Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung (§ 62 GKG a.F.)-- die Gebühren fällig, sobald ei...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 136/10 (Urteil)
...ff.; Seer in Tipke/Kruse, Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, § 89 AO Rz 63 ff.; Birk, Neue Juristische Wochenschrift --NJW-- 2007, 1325, 1327 f.; Wienbracke, NVwZ 2007, 749, 751 ff.; Fatouros, DSt...
-
Urteil vom Amtsgericht Magdeburg - 120 C 435/15 (120) (Urteil)
...§§ 708 Nr. 11, 711 ZPO. 23 Die Streitwertfestsetzung beruht auf §§ 39 ff GKG, 3 ZPO.