-
Beschluss vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (4. Senat) - L 4 AS 168/15 NZB (Urteil)
...§ 11a SGB II. Die teilweise Aufhebung der Leistungsbewilligung beruhe auf § 40 Abs. 1 SGB II iVm § 330 Abs. 3 Satz 1 Drittes Buch Sozialgesetzbuch – Arbeitsförderung (SGB III) und § 48 Abs. 1 Satz 1, ...
-
Beschluss vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (2. Senat) - L 2 AS 80/15 B ER (Urteil)
...Abs. 2 Satz 1 SGB II vorliegen. 25 Rechtsgrundlage für den geltend gemachten Anspruch der Antragsteller zu 1. und 2. sind die §§ 19 Abs. 1 Sätze 1 und 3, Abs. 3 Satz 1, 20 Abs. 1 und 2, 22 Abs. 1 SG...
-
Beschluss vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (5. Senat) - L 5 AS 486/15 B ER (Urteil)
...29. April 2015, L 5 AS 131/15 B E R, LSG Sachsen, Beschluss vom 28. August 2014, L 7 AS 836/14 B ER). 24 § 12a Satz 1 SGB II enthält eine Konkretisierung des § 3 Abs. 3 Satz 1 SGB II. Danach dürfen ...
-
Beschluss vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (4. Senat) - L 4 AS 63/15 B ER (Urteil)
...2012 524,90 EUR, im Jahr 2013 581,21 EUR, im Jahr 2013 581,21 EUR und im Jahr 2014 593,28 EUR betragen und liege damit deutlich über dem in der Auskunft der DRV vom 23. Oktober 2014 mitgeteilten Wert ...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (8. Senat) - L 8 SO 27/14 (Urteil)
...10. Mai 2011 erfolgte eine entsprechende Bewilligung von Leistungen bis zum 31. Dezember 2011, mit Bescheid vom 6. Dezember 2011 bis zum 31. Dezember 2012. 16 Mit seiner am 5. November 2010 vor dem ...
-
Beschluss vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (4. Senat) - L 4 AS 375/15 B ER (Urteil)
...§ 7 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, 2 und 4 bzw. Abs. 2 Satz 1, Abs. 3 Nr. 4 SGB II erfüllen. Offen ist jedoch, ob sie nach § 7 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 SGB II von Leistungen ausgeschlossen sind. Dies lässt sich nach...
-
Beschluss vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (4. Senat) - L 4 AS 52/15 B ER (Urteil)
...§ 73a Abs. 1 SGG iVm §§ 114 ff. Zivilprozessordnung (ZPO)) kommt es nicht an, da hier der Antragsgegner das Rechtsmittel eingelegt hat (vgl. § 119 Abs. 1 Satz 2 ZPO). 31 Dieser Beschluss ist gemäß §...
-
Beschluss vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (4. Senat) - L 4 AS 48/15 B (Urteil)
...1. Auflage 2014, § 172 Rdn 45; LSG Baden-Württemberg, Beschluss vom 13. Januar 2009, L 11 KR 5759/08 PKH-B; LSG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 24. August 2011, L 3 R 106/11 B, jeweils juris). 11 Die ...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (5. Senat) - L 5 P 17/12 (Urteil)
...1. Februar 2011 legte die Beklagte mit Bescheid vom 17. Februar 2011 die Leistungen ab dem 1. März 2009 neu fest und hob den Bescheid vom 21. Januar 2010 gemäß § 48 Abs. 1 Satz 1 Zehntes Buch Sozialge...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (9. Senat) - L 9 KA 4/15 KL (Urteil)
...§ 160 Abs. 2 Nr. 1 SGG. Der Senat weicht auch nicht von einer Entscheidung eines der in § 160 Abs. 2 Nr. 2 SGG genannten Gerichte ab. 27 Die Streitwertfestsetzung beruht auf § 52 Abs. 2 Gerichtskost...
-
Beschluss vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (8. Senat) - L 8 SO 15/15 B ER (Urteil)
...satzzustellung durch Einlegen der beglaubigten Abschrift des Beschlusses vom 10. Februar 2015 in den Briefkasten gemäß §§ 178 Abs. 1 Nr. 1 i.V.m. § 180 ZPO bewirkt worden. Gemäß § 317 Abs. 1 Satz 1 ZP...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (5. Senat) - L 5 AS 570/13 (Urteil)
...26. Mai 2011, B 14 AS 146/10 R (15,16)). b. 29 Die Bescheide für die Zeiträume ab dem 1. Januar 2010 vom 9. Dezember 2009, 12. Oktober 2010, 18. Mai 2011, 16. Mai 2011, 15. November 2011 und 20. ...
-
Beschluss vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (4. Senat) - L 4 AS 242/15 B ER (Urteil)
...20. März 2015 ist nach §§ 172 Abs. 1, 173 Sozialgerichtsgesetz (SGG) statthaft und nicht gemäß § 172 Abs. 3 Nr. 1 in Verbindung mit § 144 Abs. 1 Satz 1 SGG ausgeschlossen. Denn das Begehren des Antrag...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (3. Senat) - L 3 R 359/12 (Urteil)
...1993 - 5 RJ 70/92 - SozR 3-2200 § 1246 Nr. 35; vgl. auch Nazarek in JurisPraxiskommentar SGB VI, 2. Aufl. 2013, § 240 RdNr. 120). Bereits unter diesem Gesichtspunkt begegnet es gewissen Bedenken, ob d...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (3. Senat) - L 3 R 221/13 (Urteil)
...23. Januar bis zum 12. April 2002 erneut am 19. September 2012 in der Psychiatrischen Institutsambulanz vorgestellt und am 17. Januar, 21. Februar und 28. Oktober 2013 ambulante Konsultationen wahrgen...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (6. Senat) - L 6 U 75/11 (Urteil)
...SGB VII am 1. Januar 1997 eingetreten sein (vgl. Art 36 des Unfallversicherungs-Einordnungsgesetzes vom 7. August 1996, BGBl. I, 1254 ff., §§ 212 ff. SGB VII). 34 Gemäß § 9 Abs. 1 Satz 1 SGB VII sin...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (3. Senat) - L 3 R 276/13 (Urteil)
...2. Aufl. 2013, § 43 Rdnr. 211 unter Hinweis auf BSG, Urteil vom 21. Februar 1989 - 5 RJ 61/88 -, SozR 2200 § 1247 Nr. 56) täglich viermal Wegstrecken von knapp mehr als 500 m mit einem zumutbaren Zeit...
-
Beschluss vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (3. Senat) - L 3 R 129/15 B (Urteil)
...12 Es fehlt auch an den Voraussetzungen der Bewilligung von Prozesskostenhilfe nach § 73a Abs. 1 Satz 1 SGG in Verbindung mit den §§ 114 ff. Zivilprozessordnung (ZPO). 13 Nach § 114 Abs. 1 Satz 1 ZP...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (7. Senat) - L 7 SB 12/14 (Urteil)
...12 das Urteil des Sozialgerichts Halle vom 11. Dezember 2013 aufzuheben, die Bescheide des Beklagten vom 20. Juli 2010 und 9. März 2011 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 20. April 2011 auf...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (7. Senat) - L 7 SB 92/13 (Urteil)
...127/80 mmHg, Nacht 122/67 mmHg) sowie folgende Laborwerte: TSH vom 2. November 2009: 2,1 (Richtwert 0,4 bis 4,0); Testosteron (Richtwert 262 bis 1593) vom 3. November 2009: 216, 10. Dezember 2009: 172...