-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 4/17 (Urteil)
...§ 12a Abs. 1 Satz 4 StAG lediglich als "Rückausnahme" zu § 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 Alt. 2 StAG ansehe. Richtigerweise stelle die Bestimmung des § 12a Abs. 1 Satz 4 StAG zum einen eine Ausnahm...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 17/14 (Urteil)
...§ 30 Rn. 29 ff., 34, Stand April 2010). Der Staatsangehörigkeitsbehörde steht es nicht frei, auf den auch von Amts wegen möglichen (§ 30 Abs. 1 Satz 3 StAG) Erlass dieses feststellenden Verwaltungsakt...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 5/11 (Urteil)
...§ 54 Abs. 3, § 51 Abs. 4 Satz 1, § 47 Abs. 2 Satz 2 Halbs. 2, § 43 Satz 2 StGB). Dieser Umrechnungsfaktor liegt auch der Regelung des § 12a Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und Nr. 3 StAG zugrunde, weil die Bagate...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Strafsenat) - 1 StR 177/16 (Urteil)
...§ 8 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 2 StAG eingeräumt, in dem des § 12a StAG nicht. Auch die in § 12a Abs. 4 StAG normierte Pflicht zur Angabe ausländischer Strafverurteilungen im Einbürgerungsantrag hätte keinen ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 8/09 (Urteil)
...§ 9 Abs. 2 Satz 4 und 5 AufenthG über § 10 Abs. 6 StAG hinausgehende Ausnahmeregelungen geschaffen hat. Denn § 10 Abs. 6 StAG erlaubt zwar - ähnlich wie § 9 Abs. 2 Satz 3 AufenthG - eine Ausnahme von ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 15/17 (Urteil)
...§ 7 Abs. 1 Nr. 2, § 60 Abs. 1 BBG, § 33 Abs. 1 Satz 3 BeamtStG, §§ 8, 37 Abs. 1 Nr. 2 SG, § 9 Nr. 2 DRiG); bei Ruhestandsbeamten gilt als Dienstvergehen, wenn sie sich gegen die freiheitliche demokrat...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 9/15 (Urteil)
...§ 4 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 StAG und vom 26. Februar 2009 - 10 C 50.07 - BVerwGE 133, 203 Rn. 31 ff. zum gewöhnlichen Aufenthalt nach § 3 Abs. 1 AsylVfG). ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 9/10 (Urteil)
...§ 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 StAG abgesehen werden kann, abschließend in § 12 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 bis 6, Abs. 2 bis 4 StAG geregelt sind (so Hailbronner/Renner/Maaßen, StAG, 5. Aufl. 2010, § 12 StAG Rn. 8...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 23/14 (Urteil)
...§ 8 Abs. 1 Nr. 4 StAG übernommen, sondern an der ursprünglichen Regelung festgehalten (s.a. BVerwG, Beschluss vom 6. Februar 2013 - 5 PKH 13.12). Eine im Kern dem heutigen § 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 StA...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 C 2/14 (Urteil)
...30 § 8 RuStAG Nr. 34 S. 10 <12 ff.> und vom 27. September 1988 - BVerwG 1 C 52.87 - BVerwGE 80, 233 <245, 246> = Buchholz 130 § 8 RuStAG Nr. 35 S. 16 <27, 28>). Schließlich kann sie ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 C 4/14 (Urteil)
...§ 8 Abs. 1 Nr. 2 StAG), wobei auch hier § 12a Abs. 1 StAG Anwendung findet. Von dieser Einbürgerungsvoraussetzung kann allerdings über § 8 Abs. 2 StAG im Einzelfall aus Gründen des öffentlichen Intere...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 1/11 (Urteil)
...3 - BVerwGE 120, 305 <308> = Buchholz 402.240 § 102a AuslG Nr. 3 S. 4 f.; vgl. Nr. 8.1.1 Abs. 3 StAR-VwV sowie Nr. 8.1.1 Abs. 3 VAH-StAG). So verhält es sich hier. ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 16/16 (Urteil)
...§ 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 7 StAG aufgezählten Voraussetzungen erfüllt sein und darf kein Ausschlussgrund nach § 11 StAG vorliegen. Dabei ist § 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 StAG i.V.m. § 12a StAG und § 11...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 28/10 (Urteil)
...31.03 - BVerwGE 122, 199 <202 f.> = Buchholz 130 § 4 StAG Nr. 10 sowie Beschluss vom 25. November 2004 - BVerwG 1 B 24.04 - Buchholz 130 § 4 StAG Nr. 9 jeweils m.w.N.) hat ein ausländischer Elte...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 27/10 (Urteil)
...3.85 - Buchholz 130 § 9 RuStAG Nr. 10 und vom 10. Juli 1984 - BVerwG 1 C 30.81 - Buchholz 130 § 8 RuStAG Nr. 24 S. 37). 16 ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 5/09 (Urteil)
...§ 4 Abs. 1 RuStAG durch eheliche Geburt von seinem Vater, die Kläger zu 2 und 3 gemäß § 4 Abs. 1 RuStAG durch eheliche Geburt vom Kläger zu 1 erworben. Der Kläger zu 1 habe seine deutsche Staatsangehö...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 30/16 (Urteil)
...§ 30 Abs. 1 Satz 1, Abs. 3 Satz 1 StAG, weil sie davon ausgeht, dass sie durch Adoption die deutsche Staatsangehörigkeit erworben hat. 2 ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 1/17 (Urteil)
...32 (1) § 4 Abs. 1 StAG i.V.m. § 1599 Abs. 1, § 1592 Nr. 2, § 1600 Abs. 1 Nr. 1 BGB stellen eine hinreichende gesetzliche Grundlage für den Staatsangehörigkeits...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 10/14 (Urteil)
...§ 35 Abs. 1 StAG dar, die nicht zur Nichtigkeit führe. Dem Kläger komme deshalb der Schutz der Fünf-Jahres-Frist des § 35 Abs. 3 StAG zugute. ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 17/11 (Urteil)
...360 <362 ff.> = Buchholz 316 § 49 VwVfG Nr. 40 S. 4 ff. und vom 30. Juni 2010 - BVerwG 5 C 3.09 - Buchholz 436.36 § 27 BAföG Nr. 6 Rn. 25). ...