-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 76/10 (Urteil)
...der Familienleistungen sei in entsprechender Anwendung des Art. 107 Abs. 1 der VO Nr. 574/72 vorzunehmen. Nicht anwendbar sei Art. 107 Abs. 6 der VO Nr. 574/72, der in den nicht von Art. 107 Abs. 1 de...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 B 52/14 (Urteil)
...von 153 381,46 € heran. Der Betrag setzte sich zusammen aus der Gebühr für die Untersuchung von Schweinen mit einem Schlachtgewicht von mindestens 25 kg (120 256 Tiere x 1,26 € = 151 522,56 €) und der...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 B 24/12 (Urteil)
...Vorgängervorschrift). Neben einem Antrag setzte die Sonderprämie die Vermarktung der Tiere und deren vorausgehende zweimonatige Haltung voraus. Entsprechend konnte sich die Erfüllung der Prämienvoraus...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII R 29/16 (Urteil)
...VO Nr. 595/2004; Art. 204 Abs. 2 Buchst. g VO Nr. 1234/2007; zum nationalen Recht: §§ 57, 58 der Milchabgabenverordnung vom 7. März 2007, BGBl I 2007, 295; Art. 3 der Dritten Verordnung zur Änderung d...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII B 100/12 (Urteil)
...vom 8. Februar 2012 4 K 132/10 (6) ab. Die Milchabgabe sei nach §§ 21, 24 der Verordnung zur Durchführung der EG-Milchabgabenregelung (MilchAbgV) vom 9. August 2004 (BGBl I 2004, 2143) zu Recht festg...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII B 54/15 (Urteil)
...der Stabilisierung der Märkte verfolgt und diesem Ziel Vorrang eingeräumt hat. Die in der VO Nr. 1788/2003 und der VO Nr. 1234/2007 vorgesehene Abgabenregelung zielt darauf ab, auf dem durch strukture...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 B 50/14 (Urteil)
...von 169 482,70 € heran. Der Betrag setzte sich zusammen aus der Gebühr für die Untersuchung von Schweinen mit einem Schlachtgewicht von mindestens 25 kg (133 572 Tiere x 1,24 € = 165 629,28 €) und der...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 B 31/12 (Urteil)
...derleglichen Vermutung auch nicht von vornherein aus (vgl. Urteil vom 26. April 1967 - BVerwG 8 C 66.66 - BVerwGE 26, 352 = Buchholz 412.3 §§ 1, 2 BVFG Nr. 6 und allgemein zum deutschen Recht Baumbach...
-
Beschluss vom Verwaltungsgericht Aachen - 6 L 1708/18.A (Urteil)
...der zielstaatsbezogene Abschiebungshindernisse im Sinne von § 60 Abs. 5 und 7 AufenthG vor. 76Für das Vorliegen zielstaatsbezogener Abschiebungshindernisse ist nach dem zuvor Gesagten nichts ersichtli...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 148/14 (Urteil)
...derecht für Minderjährige über 14 Jahre), Defizite bei der Wahrung der Interessen der von diesen Verfahren besonders betroffenen Kinder auftreten können (BT-Drucks. 13/4899 S. 129). Dazu heißt es in d...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (Kartellsenat) - KRB 47/13 (Urteil)
...der Anwendung der betreffenden Vorschrift insgesamt -, der besonderen Schwierigkeiten seiner Auslegung und der Gefahr voneinander abweichender Gerichtsentscheidungen innerhalb der Gemeinschaft zu beur...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 B 24/14 (Urteil)
...der Messungenauigkeiten. Es stützt sich hierfür auf Art. 6 Abs. 1 VO (EWG) Nr. 3887/92, der allgemein vorgibt, Kontrollen so durchzuführen, dass das Vorliegen der Beihilfevoraussetzungen zuverlässig g...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 B 17/12 (Urteil)
...von der nichtlandwirtschaftlichen Tätigkeit durch deren Intensität, Art, Dauer oder Zeitpunkt stark eingeschränkt zu sein. Ein danach verbleibender, über den Einzelfall hinausweisender, rechtsgrundsät...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 38/15 (Urteil)
...der Art. 21 ff. Brüssel IIa-VO steht indes der Anerkennung und Vollstreckung einer auf der Grundlage des Art. 20 Brüssel IIa-VO ergangenen Maßnahme in anderen Mitgliedstaaten nicht von vornherein entg...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 B 26/13 (Urteil)
...VO 1013/2006). Art. 1 Abs. 3 VO (EWG) 259/93 ändert daran nichts, denn auch nach dieser Vorschrift sind Abfälle vorbehaltlich von Rückausnahmen von der Geltung der Verordnung nur ausgenommen, wenn si...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 B 20/12 (Urteil)
...VO (EG) Nr. 2419/2001, mit der die Kommission den Vertrauensschutz entsprechend der Vorgängerregelung des Art. 14 VO (EWG) Nr. 3887/1992 in der Fassung der Änderungsverordnung VO (EG) Nr. 1678/1998 vo...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII B 55/15 (Urteil)
...Voraussetzungen des Art. 11 Abs. 1 Unterabs. 1 der Verordnung (EWG) Nr. 3665/87 (VO Nr. 3665/87) der Kommission vom 27. November 1987 über gemeinsame Durchführungsvorschriften für Ausfuhrerstattungen ...
-
Beschluss vom Verwaltungsgericht Magdeburg (1. Kammer) - 1 B 120/15 (Urteil)
...dersprochenen Vortrag des Antragstellers zufolge ist ihm der Änderungsbescheid vom 18.03.2015 am 08.04.2015 zugestellt worden. 4 Der Antrag ist auch begründet. 5 Es bestehen gemäß § 36 Abs. 4 Satz...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 B 23/16 (Urteil)
...derung der Vor-Ort-Kontrolle nach Art. 4 Abs. 6 VO (EU) Nr. 65/2011 im Falle einer Bevollmächtigung von Dritten oder Vertretern die vorherige Kontaktaufnahme der Agrarförderbehörde bzw. der zuständige...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII B 148/17 (Urteil)
...der Beschwerde bezweifelten-- Gültigkeit der VO Nr. 595/2004 ist ebenfalls nicht klärungsbedürftig. Der Senat hat mit Beschluss vom 13. Juli 2017 VII R 29/16 entschieden, dass die VO Nr. 595/2004 im Z...