-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (4. Zivilsenat) - IV ZB 4/14 (Urteil)
...§ 66 Abs. 8, § 68 Abs. 3 GKG) nur für statthafte Verfahren gilt (BGH, Beschlüsse vom 7. Dezember 2010 - VIII ZB 77/10 und vom 14. Juni 2007 - V ZB 42/07, jeweils veröffentlicht bei juris). Die - wie h...
-
Beschluss vom Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern (2. Senat) - 2 O 21/12 (Urteil)
...§ 68 Abs. 1 Satz 1 GKG (ebenso wie die Regelungen des § 66 Abs. 2 Satz 1 GKG und des § 33 Abs. 3 Satz 1 RVG) auf die Beschwer des jeweiligen Rechtsmittelführers, nicht auf die abstrakte Wertfestsetzun...
-
Beschluss vom Oberlandesgericht München - 24 U 3213/17 (Urteil)
...18, § 68 GKG Rn. 4; Meyer, GKG/FamGKG, 16. Aufl. 2018, § 68 GKG Rn. 8 [der allerdings irrtümlich auf die Verweisung des § 68 Abs. 1 Satz 3 GKG abstellt]). 2. Im Interesse des Anliegens der Kläger...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI E 1/10 (Urteil)
...§ 47 Abs. 1 Satz 1 GKG). Bei unverändertem Streitgegenstand ist der Streitwert des Rechtsmittelverfahrens mit dem Streitwert des ersten Rechtszugs nach § 52 Abs. 1 GKG identisch (vgl. BFH-Beschluss vo...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 KSt 1/17, 3 KSt 1/17 (3 B 54/16) (Urteil)
...§ 1 Abs. 2 Nr. 1 i.V.m. Abs. 1 Satz 1 GKG sind Kosten nach Maßgabe des Gerichtskostengesetzes zu erheben. Gemäß § 3 Abs. 2 GKG i.V.m. Nr. 5502 des Kostenverzeichnisses fällt in Verfahren über nicht be...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 KSt 2/17, 3 KSt 2/17 (3 B 55/16) (Urteil)
...§ 1 Abs. 2 Nr. 1 i.V.m. Abs. 1 Satz 1 GKG sind Kosten nach Maßgabe des Gerichtskostengesetzes zu erheben. Gemäß § 3 Abs. 2 GKG i.V.m. Nr. 5502 des Kostenverzeichnisses fällt in Verfahren über nicht be...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZR 81/16 (Urteil)
...§§ 32 Abs. 2 Satz 1 RVG, 68 Abs. 1 Satz 1 GKG statthaft sowie innerhalb der analog geltenden sechsmonatigen Frist gemäß §§ 68 Abs. 1 Satz 3, 63 Abs. 3 Satz 2 GKG eingelegt worden (vgl. BGH Beschluss v...
-
Beschluss vom Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt (2. Senat) - 2 O 73/15 (Urteil)
...1.02.2008 – 19 C 07.3481 –, juris RdNr. 2; NdsOVG, Beschl. v. 02.02.2010 – 11 OA 586/09 –, juris RdNr. 3; VGH BW, Beschl. v. 09.05.2011 – 11 S 1198/11 –, juris RdNr. 3; a.A. OVG NW, Beschl. v. 08.05.2...
-
Beschluss vom Oberlandesgericht Naumburg - 12 W 85/14 (Urteil)
...11 Eine Rechtsbeschwerde (§ 574 Abs. 3 Satz 1, Abs. 2 ZPO) ist gemäß § 68 Abs. 1 Satz 5 GKG i. V. m. § 66 Abs. 3 Satz 3 GKG, eine weitere Beschwerde ist gemäß § 68 Abs. 1 Satz 4 i. V. m. § 66 Abs. 4 G...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZR 277/16 (Urteil)
...11. Mai 2017 auszulegen. Gegen die Festsetzung des Gegenstandswerts des Nichtzulassungsbeschwerdeverfahrens durch den Bundesgerichtshof findet nach § 68 Abs. 1 Satz 5, § 66 Abs. 3 Satz 3 GKG zwar kein...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (9. Zivilsenat) - IX ZR 257/14 (Urteil)
...11, aaO; vgl. zum Beginn der Frist Jäckel, BeckOK Kostenrecht, 2015, § 63 Rn. 31 für § 516 Abs. 3 ZPO). Jedenfalls in entsprechender Anwendung von § 68 Abs. 1 Satz 5, § 66 Abs. 5 Satz 1 GKG, § 78 Abs....
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX E 6/10 (Urteil)
...§ 128 Abs. 4 Satz 1 der Finanzgerichtsordnung, § 66 Abs. 3 Satz 3 i.V.m. § 68 Abs. 1 Satz 5, Abs. 2 Satz 6 GKG) als unzulässig verworfen mit entsprechender Kostenfolge für die Erinnerungsführer. ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X S 25/12 (Urteil)
...§§ 33 Abs. 1, 23 Abs. 1 Satz 2 des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) i.V.m. § 52 Abs. 1 des Gerichtskostengesetzes (GKG) den Wert des Beschwerdeverfahrens X B 68/11 betreffend die Urteilsberichtig...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 KSt 2/16, 1 KSt 2/16 (1 B 18/16) (Urteil)
...§ 66 Abs. 1 Satz 1 GKG) anzusehen. Über eine Erinnerung entscheidet das Bundesverwaltungsgericht gemäß § 66 Abs. 1 Satz 1 GKG. Zur Entscheidung ist der Senat nach § 66 Abs. 6 GKG durch eines seiner Mi...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 KSt 1/17, 2 KSt 1/17 (2 C 29/15) (Urteil)
...17. September 2015 angeschlossen. In dem Streitwertbeschluss vom 20. September 2016 ist der Senat demgegenüber aufgrund von § 47 Abs. 1 Satz 1 und § 42 Abs. 1 Satz 2 und § 52 Abs. 2 GKG vom Regelstrei...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (4. Zivilsenat) - IV ZR 430/15 (Urteil)
...§ 48 Abs.1 Satz 1 GKG, § 3 ZPO nach dem Interesse des Klägers an dem Auseinandersetzungsplan (Senatsbeschluss vom 3. Februar 1993 - IV ZR 246/92, BGHR ZPO § 546 Abs.1 Beschwer 3; BGH, Urteil vom 17. O...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 4/10 B (Urteil)
...11.12.2001, die Beitragsbescheide vom 17.12.2002 für 1997 über 86.871,34 €, 18.12.2003 für 1998 über 17.112,10 €, 29.11.2004 für 1999 über 24.328,67 €, 11.7.2005 für 2000 über 9.621,81 €, für 2001 übe...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (3. Zivilsenat) - III ZB 17/16 (Urteil)
...§ 33 Abs. 4 RVG ist an die Regelung in § 66 Abs. 3 GKG angepasst (vgl. BT-Drucks. 15/1971, S. 196). § 66 Abs. 3 Satz 3 GKG entspricht § 5 Abs. 2 Satz 3 GKG a.F. (vgl. BT-Drucks. 15/1971, S. 157). Die ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZB 73/14 (Urteil)
...§ 139 Abs. 1 gegenüber §§ 75, 122 Abs. 1 GVG) und damit nicht zulässig (BGH, Beschluss vom 13. Januar 2005 - V ZR 218/04, NJW-RR 2005, 584; Beschluss vom 12. März 2007 - II ZR 19/05, NJW-RR 2007, 1148...
-
Beschluss vom Oberlandesgericht Naumburg - 12 W 15/15 (Urteil)
...§ 45 Abs. 1 S. 1 GKG zu addieren ist. Dem steht auch die Regelung des § 45 Abs. 1 S. 3 GKG nicht entgegen. Denn der auf Mitwirkung an der Auflassung gerichtete Anspruch der Klage und der mit der Wider...