-
BWO 1985 Anlage 22 (zu § 39 Abs. 4 Nr. 1) (Law)
...ohnung) Straße, Hausnummer: ................................................ Postleitzahl, Wohnort: .....................................
-
BWO 1985 Anlage 20 (zu § 39 Abs. 1) (Law)
...oder keine einheitliche Landesorganisation, so muss die Landesliste von allen Vorständen der nächstniedrigen Gebietsverbände, di...
-
BWO 1985 § 22 Einspruch gegen das Wählerverzeichnis und Beschwerde (Law)
...oder unvollständig hält, kann innerhalb der Einsichtsfrist Einspruch einlegen. (2) Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeindebehörde einzulegen. Soweit die behaupt...
-
BWO 1985 § 16 Eintragung der Wahlberechtigten in das Wählerverzeichnis (Law)
...ortzugsortes eine Mitteilung über den Ausschluss vom Wahlrecht vorliegt oder nachträglich eingeht, benachrichtigt sie hiervon unverzüglich die Gemeindebehörde des Zuzugsortes, die den Wahlberechtigten...
-
BWO 1985 Anlage 16 (zu § 34 Abs. 5 Nr. 2 und § 39 Abs. 4 Nr. 2) (Law)
...ohnung) Straße, Hausnummer: ................................................ Postleitzahl, Wohnort: .....................................
-
BWO 1985 § 20 Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen (Law)
...on den Botschaften durch mindestens eine deutschsprachige Anzeige in einer überregionalen Tages- oder Wochenzeitung vorzunehmen; zusätzlich kann der Inhalt der Bekanntmachung von den Berufskonsulaten,...
-
BWO 1985 Anlage 5 (zu § 20 Abs. 1) (Law)
...on im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von...
-
BWO 1985 Anlage 6 (zu § 20 Abs. 2) (Law)
...ollendung ihres 14. Lebensjahres mindestens drei Monate ununterbrochen in der Bundesrepublik Deutschland 1 ) eine Wohnung innegehabt oder sich sonst gewöhnlich aufg...