-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-597/13 (Urteil)
...llelen Klageschriften von Muttergesellschaften und ihren Tochtergesellschaften vorliegend nicht erfüllt. Es treffe zwar zu, dass sowohl Total als auch ihre Tochtergesellschaft vor dem Gericht die Beur...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-625/13 (Urteil)
...lgenden: Villeroy & Boch Österreich), die Villeroy & Boch SAS (im Folgenden: Villeroy & Boch Frankreich) und die Villeroy & Boch Belgium SA (im Folgenden: Villeroy & Boch Belgien),...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-516/15 (Urteil)
...llschaft bloß von Handlungen ihrer Tochtergesellschaft ableite, die Beibehaltung einer höheren Geldbuße für die Muttergesellschaft als die letztlich von der Tochtergesellschaft geschuldete darauf hina...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-301/16 (Urteil)
...lle Wirtschaftssektoren festgelegte Produktionsziele vorsehen, wie es der Fall war, als die Volksrepublik China noch ein Staatshandelsland war, ist gleichwohl allgemein bekannt, wie der Generalanwalt ...
-
Schlussantrag des Generalanwalts vom Europäischer Gerichtshof - C-577/14 P (Urteil)
...lder dann, wenn er alle Oberbegriffe einer speziellen Klassenüberschrift verwendet, die Pflicht, klarzustellen, ob der Schutz für alle Waren oder Dienstleistungen in der alphabetischen Liste dieser Kl...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-603/13 (Urteil)
...lich weniger kompliziert gewesen sei als die Mehrzahl der anderen vor das Gericht gebrachten Kartellsachen und dass die Anzahl der Klagen begrenzt gewesen sei, da lediglich vier Mitglieder des Kartell...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-154/14 (Urteil)
...l-Metallurgie Holding AG (im Folgenden: SKW Holding) die Aufhebung des Urteils des Gerichts der Europäischen Union vom 23. Januar 2014, SKW Stahl-Metallurgie Holding und SKW Stahl-Metallurgie/Kommissi...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-155/14 (Urteil)
...lich ist, dass die Tochtergesellschaft alle Weisungen ihrer Muttergesellschaft befolgt, sofern die Nichtbefolgung der Weisungen nicht den Regelfall darstellt (vgl. in diesem Sinne Urteil vom 24. Juni ...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-588/15,C-622/15 (Urteil)
...LGE Konsumelektronik, mobile Kommunikationsgeräte und Haushaltsgeräte herstellt. LGE und ihre 100%ige Tochtergesellschaft, die LG Electronics Wales Ltd (Vereinigtes Königreich), stellten bis zum 1. Ju...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - T-677/14 (Urteil)
...ließlich die Rolle angeht, die ein Mitglied der Geschäftsleitung von Biogaran beim Abschluss des Vergleichs zwischen Servier und dem Generikahersteller Lupin gespielt haben soll, ist festzustellen, da...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - T-640/16 (Urteil)
...l vom 11. Juli 2014, Sasol u. a./Kommission, T‑541/08, EU:T:2014:628‚ Rn. 181). 98 Im vorliegenden Fall macht die Klägerin zwei Fälle von Ungleichbehandlung geltend. Der erste Fall betrifft die ...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - T-827/14 (Urteil)
...llerbauer, L. Malferrari, C. Vollrath und L. Wildpanner als Bevollmächtigte, Beklagte, unterstützt durch Slovanet, a.s. mit Sitz in Bratislava (Slowakei), Prozessbevollmäch...
-
Schlussantrag des Generalanwalts vom Europäischer Gerichtshof - C-609/13 P (Urteil)
...4 – und deren Tochtergesellschaften Villeroy & Boch Austria GmbH (im Folgenden: Villeroy & Boch Österreich), Villeroy & Boch Belgium und Villeroy & Boch SAS (im Folgenden: Villeroy &am...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - T-146/09 (Urteil)
...ll und ganz erfüllt, wenn die Obergrenze wie im vorliegenden Fall hinsichtlich der Geldbuße, die ausschließlich der Tochtergesellschaft für den Zeitraum vor ihrem Erwerb durch die Muttergesellschaft a...