AufenthV § 41 Vergünstigung für Angehörige bestimmter Staaten

Aufenthaltsverordnung

(1) Staatsangehörige von Australien, Israel, Japan, Kanada, der Republik Korea, von Neuseeland und der Vereinigten Staaten von Amerika können auch für einen Aufenthalt, der kein Kurzaufenthalt ist, visumfrei in das Bundesgebiet einreisen und sich darin aufhalten. Ein erforderlicher Aufenthaltstitel kann im Bundesgebiet eingeholt werden.

(2) Dasselbe gilt für Staatsangehörige von Andorra, Brasilien, El Salvador, Honduras, Monaco und San Marino, die keine Erwerbstätigkeit mit Ausnahme der in § 17 Abs. 2 genannten Tätigkeiten ausüben wollen.

(3) Ein erforderlicher Aufenthaltstitel ist innerhalb von 90 Tagen nach der Einreise zu beantragen. Die Antragsfrist endet vorzeitig, wenn der Ausländer ausgewiesen wird oder sein Aufenthalt nach § 12 Abs. 4 des Aufenthaltsgesetzes zeitlich beschränkt wird.

(4) Die Absätze 1 bis 3 gelten nicht, wenn eine ICT-Karte nach § 19b des Aufenthaltsgesetzes beantragt wird.

Referenzen

Dieses Dokument enthält keine Referenzen.

Zitiert von

Beschluss vom Verwaltungsgericht Karlsruhe - 19 K 1524/22
9. Juni 2022
19 K 1524/22 9. Juni 2022
Urteil vom Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg - 11 S 1142/21
29. März 2022
11 S 1142/21 29. März 2022
Beschluss vom Verwaltungsgericht Hannover (5. Kammer) - 5 B 1766/21
9. März 2022
5 B 1766/21 9. März 2022
Beschluss vom Verwaltungsgericht Düsseldorf - 17. Juni 2020
17. Juni 2020
17. Juni 2020 17. Juni 2020
Beschluss vom Verwaltungsgericht Düsseldorf - 7 L 402/20
17. Juni 2020
7 L 402/20 17. Juni 2020
Beschluss vom Verwaltungsgericht Freiburg - 10 K 4384/19
26. Februar 2020
10 K 4384/19 26. Februar 2020
Beschluss vom Verwaltungsgericht Mainz (4. Kammer) - 4 L 474/18.MZ
8. Juni 2018
4 L 474/18.MZ 8. Juni 2018
Beschluss vom Verwaltungsgericht Hannover (12. Kammer) - 12 B 472/17
27. März 2017
12 B 472/17 27. März 2017
Beschluss vom Verwaltungsgericht Hamburg (2. Kammer) - 2 E 8247/16
6. Februar 2017
2 E 8247/16 6. Februar 2017
Beschluss vom Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt (2. Senat) - 2 M 23/14
7. Juli 2014
2 M 23/14 7. Juli 2014