FamFG § 416 Örtliche Zuständigkeit

Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

Zuständig ist das Gericht, in dessen Bezirk die Person, der die Freiheit entzogen werden soll, ihren gewöhnlichen Aufenthalt hat, sonst das Gericht, in dessen Bezirk das Bedürfnis für die Freiheitsentziehung entsteht. Befindet sich die Person bereits in Verwahrung einer abgeschlossenen Einrichtung, ist das Gericht zuständig, in dessen Bezirk die Einrichtung liegt.

Referenzen

Dieses Dokument enthält keine Referenzen.

Zitiert von

Beschluss vom Verwaltungsgericht München - M 4 E 21.5730
9. November 2021
M 4 E 21.5730 9. November 2021
Beschluss vom Amtsgericht Recklinghausen - 60 XIV(L) 28/20 u
25. Februar 2020
60 XIV(L) 28/20 u 25. Februar 2020
Beschluss vom Landgericht Itzehoe (1. Zivilkammer) - 1 AR 1/19
18. September 2019
1 AR 1/19 18. September 2019
Beschluss vom Amtsgericht Borken - 29 XIV(B) 2/15
9. Januar 2015
29 XIV(B) 2/15 9. Januar 2015
Beschluss vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZB 127/13
9. Oktober 2014
V ZB 127/13 9. Oktober 2014
Beschluss vom Amtsgericht Warendorf - 30 XIV 105/13 B
4. Juli 2014
30 XIV 105/13 B 4. Juli 2014
Beschluss vom Oberlandesgericht Stuttgart - 8 W 75/13
18. März 2013
8 W 75/13 18. März 2013
Stattgebender Kammerbeschluss vom Bundesverfassungsgericht (2. Senat 2. Kammer) - 2 BvR 1872/10
27. Februar 2013
2 BvR 1872/10 27. Februar 2013