IfSG § 69 Kosten

Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen

(1) Folgende Kosten sind aus öffentlichen Mitteln zu bestreiten, soweit nicht die von der Maßnahme betroffene Person oder Dritte zur Kostentragung verpflichtet sind:

1.
Kosten für die Übermittlung der Meldungen der nach § 6 meldepflichtigen Krankheiten,
2.
Kosten für die Übermittlung der Meldungen der nach § 7 meldepflichtigen Nachweise von Krankheitserregern,
3.
Kosten für die Durchführung der Erhebungen nach § 13 Absatz 2 Satz 5,
4.
Kosten für die Ablieferung von Untersuchungsmaterial an bestimmte Einrichtungen der Spezialdiagnostik nach § 13 Absatz 3 Satz 1,
5.
Kosten für Maßnahmen nach § 17 Absatz 1, auch in Verbindung mit Absatz 3, soweit sie von der zuständigen Behörde angeordnet worden sind und die Notwendigkeit der Maßnahmen nicht vorsätzlich herbeigeführt wurde,
6.
Kosten für Untersuchung und Behandlung bei sexuell übertragbaren Krankheiten und bei Tuberkulose nach § 19 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2,
7.
Kosten für Schutzimpfungen oder andere Maßnahmen der spezifischen Prophylaxe gegen bestimmte übertragbare Krankheiten nach § 20 Absatz 5,
8.
Kosten für die Durchführung von Ermittlungen nach § 25,
9.
Kosten für Beobachtungsmaßnahmen nach § 29,
10.
Kosten für Quarantänemaßnahmen nach § 30 sowie
11.
Kosten für ärztliche Untersuchungen nach § 36 Absatz 5.

(2) Wer die öffentlichen Mittel aufzubringen hat, bleibt, soweit nicht bundesgesetzlich geregelt, der Regelung durch die Länder vorbehalten.

(3) Für aus öffentlichen Mitteln zu bestreitende Kosten der Quarantänemaßnahmen nach § 30 ist der Kostenträger zuständig, in dessen Bezirk die von der Maßnahme betroffene Person zum Zeitpunkt der Anordnung der Maßnahme ihren gewöhnlichen Aufenthalt hat oder zuletzt hatte. Falls ein gewöhnlicher Aufenthaltsort nicht feststellbar ist, werden die Kosten vorläufig von dem Kostenträger übernommen, in dessen Bezirk die Maßnahme angeordnet wird. Der zuständige Kostenträger ist im Fall des Satzes 2 zur Erstattung verpflichtet. Satz 1 gilt nicht, soweit die Länder abweichende Vereinbarungen treffen.

Referenzen

Dieses Dokument enthält keine Referenzen.

Zitiert von

Urteil vom Sozialgericht Detmold - S 32 KR 2441/18
11. August 2022
S 32 KR 2441/18 11. August 2022
Beschluss vom Verwaltungsgericht Oldenburg (Oldenburg) (7. Kammer) - 7 B 1657/21
1. Juni 2021
7 B 1657/21 1. Juni 2021
Beschluss vom Verwaltungsgericht Düsseldorf - 29 L 2547/20
22. Dezember 2020
29 L 2547/20 22. Dezember 2020
Beschluss vom Verwaltungsgericht Minden - 7 L 662/20
24. August 2020
7 L 662/20 24. August 2020
Beschluss vom Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg - 1 S 2087/20
30. Juli 2020
1 S 2087/20 30. Juli 2020
Urteil vom Landgericht Köln - 5 O 286/18
18. Dezember 2018
5 O 286/18 18. Dezember 2018
Urteil vom Verwaltungsgericht Mainz (1. Kammer) - 1 K 1430/16.MZ
29. November 2017
1 K 1430/16.MZ 29. November 2017
Urteil vom Verwaltungsgericht Trier (6. Kammer) - 6 K 1342/13.TR
7. April 2014
6 K 1342/13.TR 7. April 2014
Urteil vom Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg - 9 S 323/07
17. November 2009
9 S 323/07 17. November 2009
Urteil vom Verwaltungsgericht Stuttgart - 4 K 2529/06
21. Dezember 2006
4 K 2529/06 21. Dezember 2006