InsO § 178 Voraussetzungen und Wirkungen der Feststellung

Insolvenzordnung

(1) Eine Forderung gilt als festgestellt, soweit gegen sie im Prüfungstermin oder im schriftlichen Verfahren (§ 177) ein Widerspruch weder vom Insolvenzverwalter noch von einem Insolvenzgläubiger erhoben wird oder soweit ein erhobener Widerspruch beseitigt ist. Ein Widerspruch des Schuldners steht der Feststellung der Forderung nicht entgegen.

(2) Das Insolvenzgericht trägt für jede angemeldete Forderung in die Tabelle ein, inwieweit die Forderung ihrem Betrag und ihrem Rang nach festgestellt ist oder wer der Feststellung widersprochen hat. Auch ein Widerspruch des Schuldners ist einzutragen. Auf Wechseln und sonstigen Schuldurkunden ist vom Urkundsbeamten der Geschäftsstelle die Feststellung zu vermerken.

(3) Die Eintragung in die Tabelle wirkt für die festgestellten Forderungen ihrem Betrag und ihrem Rang nach wie ein rechtskräftiges Urteil gegenüber dem Insolvenzverwalter und allen Insolvenzgläubigern.

Referenzen

Dieses Dokument enthält keine Referenzen.

Zitiert von

Urteil vom Niedersächsisches Finanzgericht (13. Senat) - 13 K 18/21
23. August 2022
13 K 18/21 23. August 2022
Beschluss vom Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen - 9 A 4820/18
15. Dezember 2021
9 A 4820/18 15. Dezember 2021
Beschluss vom Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg - 2 S 2765/21
29. Oktober 2021
2 S 2765/21 29. Oktober 2021
Urteil vom Finanzgericht Münster - 13 K 571/16 G,F
19. Mai 2020
13 K 571/16 G,F 19. Mai 2020
Beschluss vom Finanzgericht Düsseldorf - 8 K 2462/19 F (PKH)
21. April 2020
8 K 2462/19 F (PKH) 21. April 2020
Urteil vom Finanzgericht Rheinland-Pfalz (6. Senat) - 6 K 1497/16
23. Januar 2020
6 K 1497/16 23. Januar 2020
Urteil vom Oberlandesgericht Hamm - 8 U 3/19
2. September 2019
8 U 3/19 2. September 2019
Urteil vom Oberlandesgericht Stuttgart - 20 U 44/18
2. August 2019
20 U 44/18 2. August 2019
Urteil vom Oberlandesgericht Stuttgart - 20 U 30/18
31. Juli 2019
20 U 30/18 31. Juli 2019
Urteil vom Oberlandesgericht Stuttgart - 20 U 33/18
31. Juli 2019
20 U 33/18 31. Juli 2019