JGG § 27 Voraussetzungen

Jugendgerichtsgesetz

Kann nach Erschöpfung der Ermittlungsmöglichkeiten nicht mit Sicherheit beurteilt werden, ob in der Straftat eines Jugendlichen schädliche Neigungen von einem Umfang hervorgetreten sind, daß eine Jugendstrafe erforderlich ist, so kann der Richter die Schuld des Jugendlichen feststellen, die Entscheidung über die Verhängung der Jugendstrafe aber für eine von ihm zu bestimmende Bewährungszeit aussetzen.

Referenzen

Dieses Dokument enthält keine Referenzen.

Zitiert von

Urteil vom Landgericht Hagen - 46 KLs 31/19
29. Juni 2021
46 KLs 31/19 29. Juni 2021
Beschluss vom Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg - 11 S 1547/20
16. Februar 2021
11 S 1547/20 16. Februar 2021
Beschluss vom Verwaltungsgericht Freiburg - 10 K 2573/20
26. Oktober 2020
10 K 2573/20 26. Oktober 2020
Urteil vom Verwaltungsgericht Aachen - 4 K 741/18
22. Juli 2019
4 K 741/18 22. Juli 2019
Beschluss vom Bundesgerichtshof (4. Strafsenat) - 4 StR 294/17
31. August 2017
4 StR 294/17 31. August 2017
Beschluss vom Oberlandesgericht Hamm - 3 Ws 396/16
8. November 2016
3 Ws 396/16 8. November 2016
Beschluss vom Verwaltungsgericht Göttingen (1. Kammer) - 1 B 105/16
25. Juli 2016
1 B 105/16 25. Juli 2016
Urteil vom Amtsgericht Köln - 648 Ds 43/16
24. Februar 2016
648 Ds 43/16 24. Februar 2016
Urteil vom Landgericht Bonn - 22 KLs 771 Js 82/15 21/15
18. Dezember 2015
22 KLs 771 Js 82/15 21/15 18. Dezember 2015
Beschluss vom Landgericht Aachen - 33 K StVK 527/15
21. Oktober 2015
33 K StVK 527/15 21. Oktober 2015