PBefG § 43 Sonderformen des Linienverkehrs

Personenbeförderungsgesetz

Als Linienverkehr gilt, unabhängig davon, wer den Ablauf der Fahrten bestimmt, auch der Verkehr, der unter Ausschluß anderer Fahrgäste der regelmäßigen Beförderung von

1.
Berufstätigen zwischen Wohnung und Arbeitsstelle (Berufsverkehr),
2.
Schülern zwischen Wohnung und Lehranstalt (Schülerfahrten),
3.
Personen zum Besuch von Märkten (Marktfahrten),
4.
Theaterbesuchern
dient. Die Regelmäßigkeit wird nicht dadurch ausgeschlossen, daß der Ablauf der Fahrten wechselnden Bedürfnissen der Beteiligten angepaßt wird.

Referenzen

Dieses Dokument enthält keine Referenzen.

Zitiert von

Beschluss vom Schleswig Holsteinisches Oberverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 LA 308/20
31. Januar 2022
5 LA 308/20 31. Januar 2022
Beschluss vom Schleswig Holsteinisches Oberverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 MB 22/20
20. Oktober 2020
5 MB 22/20 20. Oktober 2020
Urteil vom Niedersächsisches Finanzgericht (11. Senat) - 11 K 236/17
24. Januar 2018
11 K 236/17 24. Januar 2018
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 C 14/14
27. August 2015
3 C 14/14 27. August 2015
Urteil vom Finanzgericht Baden-Württemberg - 1 K 772/15
15. Juli 2015
1 K 772/15 15. Juli 2015
Urteil vom Finanzgericht Mecklenburg-Vorpommern (1. Senat) - 1 K 195/11
18. März 2015
1 K 195/11 18. März 2015
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 C 30/12
12. Dezember 2013
3 C 30/12 12. Dezember 2013
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 C 31/12
12. Dezember 2013
3 C 31/12 12. Dezember 2013
Urteil vom Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz (7. Senat) - 7 A 10246/12
24. Mai 2012
7 A 10246/12 24. Mai 2012
Urteil vom Verwaltungsgericht Stuttgart - 8 K 2393/11
29. Februar 2012
8 K 2393/11 29. Februar 2012