VwVfG § 80 Erstattung von Kosten im Vorverfahren

Verwaltungsverfahrensgesetz

(1) Soweit der Widerspruch erfolgreich ist, hat der Rechtsträger, dessen Behörde den angefochtenen Verwaltungsakt erlassen hat, demjenigen, der Widerspruch erhoben hat, die zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung notwendigen Aufwendungen zu erstatten. Dies gilt auch, wenn der Widerspruch nur deshalb keinen Erfolg hat, weil die Verletzung einer Verfahrens- oder Formvorschrift nach § 45 unbeachtlich ist. Soweit der Widerspruch erfolglos geblieben ist, hat derjenige, der den Widerspruch eingelegt hat, die zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung notwendigen Aufwendungen der Behörde, die den angefochtenen Verwaltungsakt erlassen hat, zu erstatten; dies gilt nicht, wenn der Widerspruch gegen einen Verwaltungsakt eingelegt wird, der im Rahmen

1.
eines bestehenden oder früheren öffentlich-rechtlichen Dienst- oder Amtsverhältnisses oder
2.
einer bestehenden oder früheren gesetzlichen Dienstpflicht oder einer Tätigkeit, die an Stelle der gesetzlichen Dienstpflicht geleistet werden kann,
erlassen wurde. Aufwendungen, die durch das Verschulden eines Erstattungsberechtigten entstanden sind, hat dieser selbst zu tragen; das Verschulden eines Vertreters ist dem Vertretenen zuzurechnen.

(2) Die Gebühren und Auslagen eines Rechtsanwalts oder eines sonstigen Bevollmächtigten im Vorverfahren sind erstattungsfähig, wenn die Zuziehung eines Bevollmächtigten notwendig war.

(3) Die Behörde, die die Kostenentscheidung getroffen hat, setzt auf Antrag den Betrag der zu erstattenden Aufwendungen fest; hat ein Ausschuss oder Beirat (§ 73 Abs. 2 der Verwaltungsgerichtsordnung) die Kostenentscheidung getroffen, so obliegt die Kostenfestsetzung der Behörde, bei der der Ausschuss oder Beirat gebildet ist. Die Kostenentscheidung bestimmt auch, ob die Zuziehung eines Rechtsanwalts oder eines sonstigen Bevollmächtigten notwendig war.

(4) Die Absätze 1 bis 3 gelten auch für Vorverfahren bei Maßnahmen des Richterdienstrechts.

Referenzen

Dieses Dokument enthält keine Referenzen.

Zitiert von

Beschluss vom Oberlandesgericht Karlsruhe - 15 Verg 8/22
7. September 2022
15 Verg 8/22 7. September 2022
Urteil vom Verwaltungsgericht Aachen - 1 K 2167/21
28. Juli 2022
1 K 2167/21 28. Juli 2022
Beschluss vom Oberlandesgericht Celle (Vergabesenat) - 13 Verg 6/21
18. November 2021
13 Verg 6/21 18. November 2021
Beschluss vom Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht (13. Senat) - 13 ME 587/20
9. Juni 2021
13 ME 587/20 9. Juni 2021
Urteil vom Verwaltungsgericht Stuttgart - 14 K 373/20
8. April 2021
14 K 373/20 8. April 2021
Urteil vom Verwaltungsgericht Göttingen (3. Kammer) - 3 A 228/20
23. Februar 2021
3 A 228/20 23. Februar 2021
Beschluss vom Oberlandesgericht Rostock (Vergabesenat) - 17 Verg 4/20
9. Dezember 2020
17 Verg 4/20 9. Dezember 2020
Beschluss vom Oberlandesgericht Celle (Vergabesenat) - 13 Verg 7/20
5. November 2020
13 Verg 7/20 5. November 2020
Beschluss vom Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen - 19 A 3182/19
14. August 2020
19 A 3182/19 14. August 2020
Beschluss vom Oberlandesgericht Rostock (Vergabesenat) - 17 Verg 2/20
12. August 2020
17 Verg 2/20 12. August 2020