-
SprAuG § 35 Verletzung von Geheimnissen (Law)
...1 oder 2 verpflichtet ist, verwertet. (4) Die Absätze 1 bis 3 sind auch anzuwenden, wenn der Täter das fremde Geheimnis nach dem Tode des Betroffenen unbefugt offenbart oder verwertet. ...
-
WiPrPrüfV § 35 Einsicht in Prüfungsakten (Law)
Die geprüfte Person kann nach Bekanntgabe des Ergebnisses der Prüfung die Prüfungsakten persönlich einsehen.
-
WoGG § 35 Erhebungs- und Hilfsmerkmale (Law)
...12 Abs. 1), im Fall des § 11 Abs. 3 der Anteil des Höchstbetrages, der dem Anteil der zu berücksichtigenden Haushaltsmitglieder an der Gesamtzahl der Haushaltsmitglieder entspricht; ...
-
ZFdG § 35 Übermittlungsverbote und Verweigerungsgründe (Law)
...1 Nr. 1 gilt nicht für Übermittlungen an Strafgerichte und Staatsanwaltschaften und im Falle des § 37 Abs. 2. (2) Die Datenübermittlung nach § 34a Absatz 1 und 3 unte...
-
ZO-Zahnärzte § 35 (Law)
...1) Der Berufungsausschuß besteht aus einem Vorsitzenden mit der Befähigung zum Richteramt und aus je drei Vertretern der Zahnärzte und der Krankenkassen. Stellvertreter sind in der nötigen Zahl zu bes...
-
ZPO § 35 Wahl unter mehreren Gerichtsständen (Law)
Unter mehreren zuständigen Gerichten hat der Kläger die Wahl.
-
AntarktUmwSchProtAG § 35 Gebühren- und Auslagenregelung (Law)
...1) Für individuell zurechenbare öffentliche Leistungen nach diesem Gesetz und nach den auf diesem Gesetz beruhenden Rechtsverordnungen werden Gebühren und Auslagen erhoben. (2) Das Bundesmin...
-
ArbnErfG § 35 Erfolglose Beendigung des Schiedsverfahrens (Law)
...1) Das Verfahren vor der Schiedsstelle ist erfolglos beendet, 1. wenn sich der andere Beteiligte innerhalb der ihm nach § 31 Abs. 2 gesetzten...
-
BJagdG § 35 Verfahren in Wild- und Jagdschadenssachen (Law)
Die Länder können in Wild- und Jagdschadenssachen das Beschreiten des ordentlichen Rechtsweges davon abhängig machen, daß zuvor ein Feststellungsverfahren vor einer Verwaltungsbehörde (Vorverfahren) s...
-
ErstrG § 35 Anwendung des Warenzeichengesetzes (Law)
...17 bis 23 des Warenzeichengesetzes behandelt.
-
EBRG § 35 Geheimhaltung, Vertraulichkeit (Law)
...1) Die Pflicht der zentralen Leitung, über die im Rahmen der §§ 18 und 19 vereinbarten oder die sich aus den §§ 29 und 30 Absatz 1 ergebenden Angelegenheiten zu unterrichten, besteht nur, soweit dadur...
-
GrStG 1973 § 35 (Law)
(weggefallen)
-
GewO § 35 Gewerbeuntersagung wegen Unzuverlässigkeit (Law)
...1 Satz 2 bleibt unberührt. Die Entscheidung über ein vorläufiges Berufsverbot (§ 132a der Strafprozeßordnung), der Strafbefehl und die gerichtliche Entscheidung, durch welche die Eröffnung des Hauptve...
-
TierSeuchSchBMV § 35 Eingeführte Vögel (Law)
...1 darf nur zugelassen werden, wenn 1. die Anforderungen nach Anhang B Kapitel 1 der Entscheidung 2000/666/EG der Kommission vom 26. Oktober 2...
-
SVHV § 35 Ausnahmen vom Anwendungsbereich (Law)
Die Vorschriften dieser Verordnung über Veranschlagung und Bewirtschaftung der Personalausgaben gelten nicht für die Betriebskrankenkassen, bei denen der Arbeitgeber auf seine Kosten Personal bestellt...
-
RÜG § 35 Besonderer Steigerungssatz (Law)
...1. Mai 1973, 3. bei der Deutschen Reichsbahn nach der Eisenbahner-Verordnung vom 28. März 1973 (GBl. I Nr. 25 S. 217) und de...
-
PKDBSa § 35 Freiwillige Weiterversicherung (Law)
...16 Abs. 1a sowie die Übergangsregelungen zu dieser Vorschrift entsprechend anzuwenden. (4a) Die Regelungen des § 12 Abs. 2 und 2a sowie § 16 Abs. 1 und 7 gelten entsprechend. (4b) ...
-
WoFG § 35 Einkommensermittlung und Einkommensnachweis (Law)
...1 und 2 sind die Verhältnisse neun Monate vor Beginn des durch landesrechtliche Vorschriften nach § 36 Abs. 1 Nr. 3 bestimmten Leistungszeitraums. Abweichend hiervon ist in den Fällen des § 37 Abs. 2 ...
-
VSVgV § 35 Bekanntmachung über die Auftragserteilung (Law)
...15/1986 erstellt. Diese Pflicht besteht nicht für die Vergabe von Einzelaufträgen, die aufgrund einer Rahmenvereinbarung erfolgen. (2) Die Auftraggeber müssen eine Auftragsvergabe oder den A...
-
UrhG § 35 Einräumung weiterer Nutzungsrechte (Law)
(1) Der Inhaber eines ausschließlichen Nutzungsrechts kann weitere Nutzungsrechte nur mit Zustimmung des Urhebers einräumen. Der Zustimmung bedarf es nicht, wenn das ausschließliche Nutzungsrecht nur ...