-
PStG § 19 Anzeige durch Personen (Law)
...m Wissen unterrichtet ist. Eine Anzeigepflicht nach Nummer 2 besteht nur, wenn die sorgeberechtigten Eltern an der Anzeige gehindert sind. ...
-
SeefiV § 19 Übernahmeerklärung und Transport (Law)
...224/2009 genannten Angaben eingetragen werden müssen. Soweit Mehrjahrespläne besondere Regelungen treffen, bleiben diese unberührt. (2) Die für die Erstvermarktung der im Hoheitsgebiet angel...
-
WiPrO § 19 Erlöschen der Bestellung (Law)
...m Beruf. (2) Der Verzicht ist schriftlich gegenüber der Wirtschaftsprüferkammer zu erklären.
-
WpÜG § 19 Zuteilung bei einem Teilangebot (Law)
...m Angebot, das auf den Erwerb nur eines bestimmten Anteils oder einer bestimmten Anzahl der Wertpapiere gerichtet ist, der Anteil oder die Anzahl der Wertpapiere, die der Bieter erwerben kann, höher a...
-
ZAG § 19 Inanspruchnahme von Agenten (Law)
...ministerium der Finanzen kann im Benehmen mit der Deutschen Bundesbank durch Rechtsverordnung ohne Zustimmung des Bundesrates nähere Bestimmungen über Art, Umfang und Form der Nachweise im Sinne des A...
-
VerifZusAusfG § 19 Beschränkung des Zugangs (Law)
...mäß Artikel 7 des Zusatzprotokolls Beschränkungen, die zwischen der Organisation und der Gemeinschaft vereinbart werden können, um die Weitergabe von im Sinne der Nichtverbreitung sensitiven Informati...
-
ZO-Zahnärzte § 19 (Law)
...2) Wird der Zahnarzt zugelassen, so ist im Beschluß auch der Zeitpunkt festzusetzen, bis zu dem die vertragszahnärztliche Tätigkeit aufzunehmen ist. Liegen wichtige Gründe vor, so kann der Zulassungsa...
-
AbwV Anhang 19 Zellstofferzeugung (Law)
...mt mg/l 2 Stickstoff, gesamt, als Summe von Ammonium-, Nitrit- und Nitratsticks...
-
SGB 6 Anlage 19 (Law)
...m ... Monat auf Alter vorzeitige Inanspruchnahme möglich ab...
-
BattG § 19 Beauftragung Dritter (Law)
...mit der Erfüllung ihrer Pflichten beauftragen; § 22 Satz 2 und 3 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes gilt entsprechend. Beauftragter Dritter kann auch das Gemeinsame Rücknahmesystem sein.
-
ÜblG 1 § 19 (Law)
...2. Beträge, die vor dem 1. April 1950 von den Ländern entnommen sind, sind auf den zum 31. März 1950 festzustellenden Reingewinn anzurechnen. Soweit sie den Reingewinn ü...
-
AbgG § 19 Anspruch auf Altersentschädigung (Law)
...mindert sich in diesem Fall um 0,3 vom Hundert für jeden Monat, für den die Altersentschädigung vor dem in den Absätzen 1 und 2 genannten Zeitpunkt in Anspruch genommen wird. Anrechnungen nach § 29 er...
-
BergtechAusbV § 19 Prüfungsbereich „Wirtschafts- und Sozialkunde“ (Law)
...meine wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge der Berufs- und Arbeitswelt darzustellen und zu beurteilen. (2) Die Aufgaben müssen praxisbezogen sein. Der Prüfling soll die Aufgab...
-
BWahlG § 19 Einreichung der Wahlvorschläge (Law)
...m Kreiswahlleiter, Landeslisten dem Landeswahlleiter spätestens am neunundsechzigsten Tage vor der Wahl bis 18 Uhr schriftlich einzureichen.
-
FinDAG § 19 Überleitung/Übernahme von Beschäftigten (Law)
...mit Wirkung zum 1. Mai 2002 Beamte der Bundesanstalt. § 130 Abs. 1 des Beamtenrechtsrahmengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. März 1999 (BGBl. I S. 654) findet entsprechend Anwendung. ...
-
FMStFG § 19 Übergangsregelungen zur Umlageerhebung (Law)
...mmer 2 umzulegen sind, bestimmt sich nach dem Verhältnis der Bilanzsumme des einzelnen vorauszahlungspflichtigen Instituts zum Gesamtbetrag der Bilanzsummen aller Vorauszahlungspflichtigen nach Nummer...
-
GGVSEB § 19 Pflichten des Beförderers (Law)
...minen den Bau-, Ausrüstungs- und Kennzeichnungsvorschriften nach den Unterabschnitten 6.8.2.1, 6.8.2.2, 6.8.2.5, 6.8.3.1, 6.8.3.2 und 6.8.3.5, den Abschnitten 6.10.1, 6.10.2 und 6.10.3 für die in der ...
-
FertigPackV 1981 § 19 (Law)
(weggefallen)
-
HAG § 19 Bindende Festsetzungen (Law)
...mmen. Sie tritt am Tag nach der Veröffentlichung in Kraft, wenn in ihr nicht ein anderer Zeitpunkt bestimmt ist. Beabsichtigt die zuständige Arbeitsbehörde die Zustimmung zu einer bindenden Festsetzun...
-
HebG 1985 § 19 (Law)
...m Anschluß an das Ausbildungsverhältnis beschäftigt, ohne daß hierüber ausdrücklich etwas vereinbart worden ist, so gilt ein Arbeitsverhältnis auf unbestimmte Zeit als begründet.