-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 29/17 (Urteil)
...und 7 Satz 2 AufenthG a.F. und § 60 Abs. 5 AufenthG BVerwG, Urteile vom 24. Juni 2008 - 10 C 43.07 - BVerwGE 131, 198 Rn. 11 und 13, vom 27. April 2010 - 10 C 4.09 - BVerwGE 136, 360 Rn. 17 und vom 31...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 4/16 (Urteil)
...undesamts für Migration und Flüchtlinge (Bundesamt) vom 13. und 17. Juni 2014 rechtswidrig ist und die Kläger in ihren Rechten verletzt (§ 113 Abs. 1 Satz 1 VwGO). ...
-
Urteil vom Verwaltungsgericht Gelsenkirchen - 5a K 1689/18.A (Urteil)
...und 3. des Bescheids für Migration und Flüchtlinge vom 19.02.2018 unwirksam geworden sind und 11die Ziffern 2. und 4. des Bescheids des Bundesamts für Flüchtlinge und Migration vom 19.02.2018 aufgehob...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 42/16 (Urteil)
...und Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft, auf die sich nach damaliger Rechtslage ein "Asylantrag" richtete (vgl. § 13 Abs. 1 und 2 AsylG in der bis zum 30. November 2013 geltenden Fassung)...
-
Urteil vom Verwaltungsgericht Sigmaringen - A 4 K 6178/16 (Urteil)
...f. 2) sowie die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft (Ziff. 3) gegenüber den Klägern ab, stellte fest, dass Abschiebungsverbote gemäß § 60 Abs. 5 und 7 Satz 1 AufenthG nicht vorliegen (Ziff. 4) und ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 39/16 (Urteil)
...undesamts vom 18. April 2013 hat er insoweit aufgehoben, als darin von einer Prüfung europarechtlicher und hilfsweise nationaler Abschiebungsverbote abgesehen wurde, und die Berufung insoweit zurückge...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 6/18 (Urteil)
...AsylG und Art. 12 Abs. 1 Buchst. f i.V.m. Art. 11 Abs. 2 der Richtlinie 2013/32/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2013 zu gemeinsamen Verfahren für die Zuerkennung und Aberkenn...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 40/16 (Urteil)
...und somalische Staatsangehörige. Sie stellte im August 2010 beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bundesamt) einen Asylantrag. Eine EURODAC-Abfrage ergab zwei Treffer für Italien, und zwar ein...
-
Urteil vom Schleswig Holsteinisches Oberverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 LB 38/18 (Urteil)
...und dieser Meinung, Grundhaltung oder Überzeugung tätig geworden ist. 19 Gemäß § 3a Abs. 1 Nr. 1 und 2 AsylG gelten Handlungen als Verfolgung im Sin-ne des § 3 Abs. 1 AsylG, die auf Grund ihrer ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 4/15 (Urteil)
...undesgebiet ein und beantragte seine Anerkennung als Asylberechtigter. Zur Begründung gab er bei seiner persönlichen Anhörung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - Bundesamt - an, er hab...
-
Urteil vom Verwaltungsgericht Aachen - 7 K 738/18.A (Urteil)
...undesamtes Bezug genommen. 19Entscheidungsgründe: 20Der Bescheid des Bundesamtes vom 05. Februar 2018 ist rechtmäßig und verletzt den Kläger nicht in seinen Rechten, § 113 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 5 Sat...
-
Urteil vom Schleswig Holsteinisches Oberverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 LB 67/18 (Urteil)
...18 – 2 LB 17/18 – a.a.O., Rn. 85 und – 2 LB 62/18 – a.a.O. Rn. 91 und vom 10. Juli 2018 – 2 LB 34/18 – juris, Rn. 95). Auch daran hält der Senat fest. 44 cc) Ungeachtet der voranstehenden Ausfüh...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 6/16 (Urteil)
...13 in das Bundesgebiet ein und beantragte seine Anerkennung als Asylberechtigter. Nachdem das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bundesamt) über einen Eurodac-Treffer Kenntnis davon erhielt, das...
-
Urteil vom Schleswig Holsteinisches Oberverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 LB 39/18 (Urteil)
...undenen Verfahren (2 LB 38/18), am 23. März 2014 Syrien über den Libanon und die Türkei und reiste nach eigenen Angaben am 13. Oktober 2015 auf dem Landweg in die Bundesrepublik Deutschland ein. ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 10/15 (Urteil)
...AsylG) oder in den für die Durchführung des Asylverfahrens zuständigen Staat (§ 27a AsylG) abgeschoben werden kann. Durch den Verweis auf § 26a AsylG und § 27a AsylG kennzeichnet § 34a Abs. 1 AsylG di...
-
Urteil vom Schleswig Holsteinisches Oberverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 LB 71/18 (Urteil)
...und dieser Meinung, Grundhaltung oder Überzeugung tätig geworden ist. 16 Gemäß § 3a Abs. 1 Nr. 1 und 2 AsylG gelten Handlungen als Verfolgung im Sinne des § 3 Abs. 1 AsylG, die auf Grund ihrer A...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 28/16 (Urteil)
...undesgebiet ein und beantragte hier Asyl. Das Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge (heute: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - Bundesamt) erkannte den Kläger mit Bescheid vom ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZR 193/16 (Urteil)
...und damit die Anforderungen an eine Wohnung im Sinne von § 1 Abs. 2 WEG erfüllen würde (vgl. dazu BayObLG, FGPrax 2005, 11, 13; Bärmann/Armbrüster, WEG, 13. Aufl., § 1 Rn. 15, § 3 Rn. 60 und 78 f.; Nr...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 21/17 (Urteil)
...und Literatur (vgl. Hailbronner, Ausländerrecht, Stand: Februar 2018, § 34 AsylG Rn. 14 ff.; Funke-Kaiser, GK-AsylG; Stand März 2018, § 34 AsylG Rn. 13; Hörich, Abschiebungen nach europäischen Vorgabe...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 C 16/15 (Urteil)
...f.; für eine Duldungsbescheinigung: VG Hannover, Urteil vom 14. September 2011 - 9 A 1640/11 - juris Rn. 21 ff. und VG Braunschweig, Urteil vom 18. Juni 2013 - 6 A 305/12 - juris Rn. 20 ff.; ebenso, f...