-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 29/17 (Urteil)
...15 aus dem eritreischen Nationalen Dienst desertiert und in den Sudan geflüchtet war. Sie reiste im September 2015 auf dem Landwege in das Bundesgebiet ein. Ende Februar 2016 beantragte sie für sich u...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 4/16 (Urteil)
...undesgebiet ein und beantragten ihre Anerkennung als Asylberechtigte. Aufgrund von Eurodac-Treffern stellte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bundesamt) fest, dass die Kläger zuvor bereits ...
-
Urteil vom Verwaltungsgericht Gelsenkirchen - 15a K 5551/18.A (Urteil)
...undesamt für Migration und Flüchtlinge (Bundesamt) mit Bescheid vom 11. Dezember 2015 (Az.: °°°°°°‑°°°) die Flüchtlingseigenschaft nach § 3 Abs. 1 AsylG zuerkannt hat. 3Die Kläger reisten mit einem am...
-
Urteil vom Verwaltungsgericht Sigmaringen - A 4 K 6178/16 (Urteil)
...AsylG hat und sicher und sicher und legal in diesen Landesteil reisen kann, dort aufgenommen wird und vernünftigerweise erwartet werden kann, dass er sich dort niederlässt.27 Nach diesen Maßgaben habe...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 9/17 (Urteil)
...AsylG erfülle. § 26a AsylG sei anwendbar und mit den Vorgaben der Richtlinie 2005/85/EG vereinbar. Eine Ablehnung auf der Grundlage des § 26a Abs. 1 Satz 1 und 2 AsylG sei im Vergleich zu einer durch ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 13/17 (Urteil)
...und daher entgegen der gesetzlichen Grundregel des § 31 Abs. 4 AsylG in Deutschland in eine (erneute) Prüfung der §§ 3 und 4 AsylG oder von § 60 Abs. 5 bzw. 7 AufenthG in Bezug auf Bulgarien einzutret...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 40/16 (Urteil)
...und somalische Staatsangehörige. Sie stellte im August 2010 beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bundesamt) einen Asylantrag. Eine EURODAC-Abfrage ergab zwei Treffer für Italien, und zwar ein...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 39/16 (Urteil)
...150, 29 Rn. 30; Beschluss vom 30. September 2015 - 1 B 51.15 - juris). An diesen Regelungen - und nicht an § 29 Abs. 1 Nr. 5 AsylG (Zweitantrag) - ist im Ansatz die angefochtene Entscheidung primär zu...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 4/15 (Urteil)
...undesgebiet ein und beantragte seine Anerkennung als Asylberechtigter. Zur Begründung gab er bei seiner persönlichen Anhörung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - Bundesamt - an, er hab...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 42/16 (Urteil)
...150, 29 Rn. 30; Beschluss vom 30. September 2015 - 1 B 51.15 - juris). An diesen Regelungen - und nicht an § 29 Abs. 1 Nr. 5 AsylG (Zweitantrag) - ist im Ansatz die angefochtene Entscheidung primär zu...
-
Urteil vom Verwaltungsgericht Trier (5. Kammer) - 5 K 3658/15.TR (Urteil)
...§§ 26a, 27a AsylG der Erlass einer auf der Grundlage des § 34a AsylG ergehenden sofort vollziehbaren Abschiebungsanordnung in Betracht. Gelangt das Bundesamt bei seiner Entscheidung nach § 31 AsylG in...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 34/14 (Urteil)
...15 - C-63/15 - Ghezelbash und Vorlage des Kammarrätten i Stockholm/Schweden vom 1. April 2015 - C-155/15 - Karim). 21 ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 33/14 (Urteil)
...15 - C-63/15 - Ghezelbash und Vorlage des Kammarrätten i Stockholm/Schweden vom 1. April 2015 - C-155/15 - Karim). 21 ...
-
Urteil vom Schleswig-Holsteinisches Verwaltungsgericht (9. Kammer) - 9 A 112/17 (Urteil)
...AsylG) und den in § 3a Abs. 1 und 2 AsylG als Verfolgung eingestuften Handlungen oder dem Fehlen von Schutz vor solchen Handlungen muss dabei eine Verknüpfung bestehen (§ 3a Abs. 3 AsylG). 19 Die Zu...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 6/16 (Urteil)
...15 - juris Rn. 20). Diese vom Senat zur Dublin III-Verordnung entwickelten Grundsätze sind dort aufgrund der Urteile des EuGH vom 7. Juni 2016 (C-63/15, Ghezelbash und C-155/15, Karim) inzwischen zwar...
-
Urteil vom Schleswig Holsteinisches Oberverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 LB 38/18 (Urteil)
...und dieser Meinung, Grundhaltung oder Überzeugung tätig geworden ist. 19 Gemäß § 3a Abs. 1 Nr. 1 und 2 AsylG gelten Handlungen als Verfolgung im Sin-ne des § 3 Abs. 1 AsylG, die auf Grund ihrer ...
-
Urteil vom Schleswig Holsteinisches Oberverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 LB 67/18 (Urteil)
...und sunnitischen Glaubens. Sie verließ am 25. Oktober 2015 Syrien über die Türkei und Griechenland und reiste nach eigenen Angaben am 20. November 2015 auf dem Landweg in die Bundesrepublik Deutschlan...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 32/14 (Urteil)
...15 - C-63/15 - Ghezelbash und Vorlage des Kammarrätten i Stockholm/Schweden vom 1. April 2015 - C-155/15 - Karim). 21 ...
-
Urteil vom Verwaltungsgericht Aachen - 7 K 738/18.A (Urteil)
...15 in das Bundesgebiet ein und stellte am 17. Juni 2016 einen Asylantrag. 3Bei der Anhörung vor dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (nachfolgend: Bundesamt) am 25. April 2017 gab der Kläger an...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 6/18 (Urteil)
...und "Englisch" spricht. Er wendet sich gegen den Bescheid des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bundesamt) vom 10. April 2017, mit dem sein Asylantrag vom 20. Mai 2016 abgelehnt wur...