-
Beschluss vom Verwaltungsgericht Köln - 17 L 2296/18 (Urteil)
...f. So auch Held / Winkel, Kommunalverfassungsrecht NRW, § 114a GO, S. 9 f.; Rehn u. a., GO NRW, § 114a, S. 14 f. 24Der Übertragung der Unterhaltung, des Betriebs und des Baus von Gemeindestraßen auf e...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (1. Wehrdienstsenat) - 1 WDS-VR 5/16 (Urteil)
...F. waren nach § 36 Abs. 4 Satz 2 SBG a.F. die Vorschriften der Wehrdisziplinarordnung entsprechend anzuwenden. Die Verweisung in § 36 Abs. 5 SBG a.F. auf § 12 SBG a.F. führte jedoch unter Berücksichti...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 P 13/10 (Urteil)
...GO LSA Personalangelegenheiten der Arbeitnehmer unter Einschluss der Weiterbeschäftigung von Jugendvertretern auf einen Beigeordneten überträgt, bestehen mit Blick auf § 63 Abs. 5 GO LSA nicht. Danach...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (1. Wehrdienstsenat) - 1 WB 30/16 (Urteil)
...F. waren nach § 36 Abs. 4 Satz 2 SBG a.F. die Vorschriften der Wehrdisziplinarordnung entsprechend anzuwenden. Nach der Verweisung in § 36 Abs. 5 SBG a.F. auf § 12 SBG a.F. galt jedoch unter Berücksic...
-
Urteil vom Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt (4. Senat) - 4 L 163/14 (Urteil)
...GO LSA a.F. nicht berührt. In der Begründung des Gesetzentwurfs zu dem § 116 GO LSA a.F. weitestgehend entsprechenden § 128 KVG LSA (LT-Drs 6/2247 v. 4. Juli 2013, S. 235) wurde dies ausdrücklich best...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 C 43/09 (Urteil)
...GO NRW a.F. der Haushalt einer Gemeinde in jedem Jahr ausgeglichen sein. Wenn der Haushaltsausgleich nicht erreicht werden kann, ist dieser gemäß § 75 Abs. 4 Satz 2 GO NRW a.F. zum nächstmöglichen Zei...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 P 12/10 (Urteil)
...GO LSA Personalangelegenheiten der Arbeitnehmer unter Einschluss der Weiterbeschäftigung von Jugendvertretern auf einen Beigeordneten überträgt, bestehen mit Blick auf § 63 Abs. 5 GO LSA nicht. Danach...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 BN 4/15 (Urteil)
...GO nicht vorliegen oder nicht ausreichend dargelegt sind (§ 133 Abs. 3 Satz 3 VwGO). 3 1. Der gelt...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 C 30/15 (Urteil)
...f.; Masing/Risse, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, 7. Aufl. 2018, Bd. 2, Art. 76 Rn. 35 f.), bedarf keine Entscheidung. Denn der Haushaltsausschuss, dem mit 41 Mitgliedern deutlich mehr als 5 % der 6...
-
Beschluss vom Verwaltungsgericht Magdeburg (9. Kammer) - 9 B 307/15 (Urteil)
...GO NRW a. F. sowie für die staatliche Kommunalaufsicht in § 122 Abs. 1 Satz 2 GO NRW bestehen. Das ist bundesrechtlich nicht zu beanstanden. Die staatliche Rechtsaufsicht über die Gemeinden ist ein vo...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 C 28/16 (Urteil)
...f. 35-VI-99 - NVwZ 2000, 548; Stettner, in: Bonner Kommentar, Grundgesetz, Art. 17 Rn. 82 f.; Vitzthum/März, JZ 1985, 809 <814 f.>). Diese Befugnis umfasst Auskunfts-, Akteneinsichts- und Befrag...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 C 16/16 (Urteil)
...f. 35-VI-99 - NVwZ 2000, 548; Stettner, in: Bonner Kommentar, Grundgesetz, Art. 17 Rn. 82 f.; Vitzthum/März, JZ 1985, 809 <814 f.>). Diese Befugnis umfasst Auskunfts-, Akteneinsichts- und Befrag...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Wehrdienstsenat) - 2 WD 1/16 (Urteil)
...Go. und O. neben der früheren Soldatin auch ein Materialbewirtschaftungsfeldwebel namens Oberfeldwebel Gu., der Ansprechpartner des Instandsetzungsführungsfeldwebels (seinerzeit: Hauptfeldwebel Go.) w...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 C 4/11 (Urteil)
...f., 186 ff.; vgl. auch Pieper, Informationsfreiheit und Informationsrecht, Jahrbuch 2008, S. 59 <75 f.>). Darum geht es beim Informationsfreiheitsgesetz aber nicht. Zwar wird mit dem Antrag auf ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 P 5/15 (Urteil)
...f. Das folgt aus § 2 Nr. 2 Buchst. b Doppelbuchst. aa, § 3 Abs. 1 Satz 1 VertrOBFV in Verbindung mit § 7 Abs. 1, § 8 Abs. 1 des Gesetzes über die Finanzverwaltung (Finanzverwaltungsgesetz - FVG) i.d.F...
-
Beschluss vom Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt (2. Senat) - 2 L 102/13 (Urteil)
...GO unzulässig ist. 33 B. Die Kostenentscheidung folgt aus § 154 Abs. 2 VwGO. 34 C. Die Streitwertfestsetzung beruht auf §§ 47, 52 Abs. 2 GKG. 35 D. Die beantragte Prozesskostenhilfe für das Verf...
-
Beschluss vom Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt (4. Senat) - 4 L 32/15 (Urteil)
...§§ 154 Abs. 2, 155 Abs. 1 Satz 1 VwGO. 35 Die Festsetzung des Streitwertes folgt aus § 52 Abs. 3 GKG. 36 Dieser Beschluss ist unanfechtbar (§§ 152 Abs. 1 VwGO, 68 Abs. 1 Satz 5 i. V. m. 66 Abs. 3 ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 B 75/14 (Urteil)
...GO, noch lässt sich der Beschwerdebegründung eine Divergenz im Sinne des § 132 Abs. 2 Nr. 2 VwGO entnehmen. Die gerügten Verfahrensmängel gemäß § 132 Abs. 2 Nr. 3 VwGO sind teils nicht ausreichend gem...
-
Urteil vom Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt (3. Senat) - 3 K 236/13 (Urteil)
...§§ 154 Abs. 1, 155 Abs. 1 Satz 3 VwGO. E. 205 Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit beruht auf den §§ 167 VwGO, 708 Nr. 10, 711 ZPO. F. 206 Gründe für die Zulassung ...