-
Beschluss vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (4. Senat) - L 4 AS 375/15 B ER (Urteil)
...1 Satz 2 Nr. 2 SGB II mit hinreichender Sicherheit feststellen. 35 Unabhängig vom Vorstehenden ist aktuell die Anwendbarkeit von § 7 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 SGB II im Hinblick auf die Vereinbarkeit mit ...
-
Beschluss vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (2. Senat) - L 2 AS 80/15 B ER (Urteil)
...in § 8 Abs. 1 SGB II beschriebenen Umfang erwerbstätig zu sein. Denn nach § 8 Abs. 2 SGB II reicht hierfür die rechtliche Möglichkeit aus, eine Beschäftigung vorbehaltlich einer Zustimmung nach § 39 d...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (8. Senat) - L 8 SO 27/14 (Urteil)
...in einer Einrichtung im Sinne des § 98 Abs. 2 SGB XII einer näheren Betrachtung. 50 Ein Aufenthalt in einer Einrichtung im Sinne des § 98 Abs. 2 SGB XII wird nach § 107 SGB XII fingiert, wenn ein Ki...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (2. Senat) - L 2 AL 72/13 (Urteil)
...isen. 14 Die Beklagte meint: Aus § 130 Abs. 2 Nr. 2 SGB III bzw. aus der entsprechenden Regelung für die Zeit seit dem 1. April 2012 in § 150 Abs. 2 Nr. 2 SGB III jeweils i.V.m. § 344 Abs. 2 SGB III...
-
Beschluss vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (4. Senat) - L 4 AS 63/15 B ER (Urteil)
...ittel einlegen. Damit beinhaltet § 12a Satz 1 SGB II eine Konkretisierung von § 3 Abs. 3 Satz 1 SGB II. Danach werden SGB II-Leistungen nur erbracht, soweit die Bedürftigkeit nicht anderweitig beseiti...
-
Beschluss vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (4. Senat) - L 4 AS 168/15 NZB (Urteil)
...immte Einnahme iSv § 11a SGB II. Die teilweise Aufhebung der Leistungsbewilligung beruhe auf § 40 Abs. 1 SGB II iVm § 330 Abs. 3 Satz 1 Drittes Buch Sozialgesetzbuch – Arbeitsförderung (SGB III) und §...
-
Beschluss vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (4. Senat) - L 4 AS 242/15 B ER (Urteil)
...15 ist nach §§ 172 Abs. 1, 173 Sozialgerichtsgesetz (SGG) statthaft und nicht gemäß § 172 Abs. 3 Nr. 1 in Verbindung mit § 144 Abs. 1 Satz 1 SGG ausgeschlossen. Denn das Begehren des Antragstellers is...
-
Beschluss vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (4. Senat) - L 4 AS 48/15 B (Urteil)
...11, L 3 R 106/11 B, jeweils juris). 11 Die Kostenentscheidung beruht auf § 73a SGG i.V.m. 127 Abs. 4 ZPO. 12 Dieser Beschluss ist nicht mit der Beschwerde anfechtbar, § 177 SGG.
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (5. Senat) - L 5 P 17/12 (Urteil)
...ieht (§ 14 Abs. 1 SGB XI). Sie ist bei unveränderten Umständen monatlich als Geldleistung (§ 37 SGB XI), als Sachleistung (§§ 36, 43 SGB XI) oder als kombinierte Sach- und Geldleistung (§ 38 SGB XI) z...
-
Beschluss vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (8. Senat) - L 8 SO 15/15 B ER (Urteil)
...ift (Vorname Familienname)" analog u.a. § 317 Abs. 1 i.V.m. § 315 Zivilprozessordnung (ZPO). Eine Ausfertigung sei nicht beantragt worden. Wegen der weiteren Einzelheiten wird auf Bl. 163 bis 180...
-
Beschluss vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (4. Senat) - L 4 AS 52/15 B ER (Urteil)
...iführung der Bedürftigkeit gemäß § 34 SGB II sowie über die Möglichkeit einer darlehensweisen Gewährung der Leistungen nach dem SGB II. Sollte der sofortige Zugriff auf die berücksichtigungsfähigen Ve...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (3. Senat) - L 3 R 359/12 (Urteil)
...ie Abdeckung werde offensichtlich nicht ständig getragen. Der Kläger seit zeitweise tauglich für Bildschirmarbeit. Als Einäugigem sei für den Kläger ein dauernder Einsatz in Bildschirmtätigkeiten nich...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (5. Senat) - L 5 AS 570/13 (Urteil)
...ie Zeit vom 1. Dezember 2010 bis 31. Mai 2011 (Bescheid vom 12. Oktober 2010), für die Zeit vom 1. Juni bis 30. November 2011 (Bescheid vom 16. Mai 2011), für die Zeit vom 1. Dezember 2011 bis 31. Mai...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (7. Senat) - L 7 SB 92/13 (Urteil)
...izin Prof. Dr. M. diagnostizierte mit Befundschein vom 28. September 2010 einen Hypogonadismus mit Hypotestosteronämie, eine Hypertonie, eine gemischtförmige Hyperlipidproteinämie, eine Hyperurikämie,...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (3. Senat) - L 3 R 221/13 (Urteil)
...igkeit beschäftigt sein. Die Beklagte holte einen Befundbericht der Fachärztin für Allgemeinmedizin Dipl.-Med. G. vom 8. Juli 2008 ein, die als Diagnosen eine COPD Stadium II bis III nach GOLD, ein mi...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (6. Senat) - L 6 U 75/11 (Urteil)
...SGB VII am 1. Januar 1997 eingetreten sein (vgl. Art 36 des Unfallversicherungs-Einordnungsgesetzes vom 7. August 1996, BGBl. I, 1254 ff., §§ 212 ff. SGB VII). 34 Gemäß § 9 Abs. 1 Satz 1 SGB VII sin...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (7. Senat) - L 7 SB 100/13 (Urteil)
...izfähigkeit)einseitig ... 10 – 20beidseitig ... 20 – 30mittleren Grades(z. B. Streckung/Beugung bis zu 0-30-90 mit entsprechender Einschränkung der Dreh- und Spreizfähigkeit)einseitig ... 30beidseitig...
-
Beschluss vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (3. Senat) - L 3 R 129/15 B (Urteil)
...ilfe nach § 73a Abs. 1 Satz 1 SGG in Verbindung mit den §§ 114 ff. Zivilprozessordnung (ZPO). 13 Nach § 114 Abs. 1 Satz 1 ZPO erhält ein Beteiligter, der nach seinen persönlichen und wirtschaftliche...
-
Beschluss vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (3. Senat) - L 3 R 467/14 B (Urteil)
...ichts einzuholen. Wird die Zustimmung nicht erteilt, werden auch die Mehrkosten nicht übernommen.". 4 Mit Schreiben vom 14. Mai 2013 teilte der Beschwerdegegner mit, den Kläger am 14. Mai 2013 ...