AStG § 18 Gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen

Gesetz über die Besteuerung bei Auslandsbeziehungen

(1) Die Besteuerungsgrundlagen für die Anwendung der §§ 7 bis 14 und § 3 Nr. 41 des Einkommensteuergesetzes werden gesondert festgestellt. Sind an der ausländischen Gesellschaft mehrere unbeschränkt Steuerpflichtige beteiligt, so wird die gesonderte Feststellung ihnen gegenüber einheitlich vorgenommen; dabei ist auch festzustellen, wie sich die Besteuerungsgrundlagen auf die einzelnen Beteiligten verteilen. Die Vorschriften der Abgabenordnung, mit Ausnahme des § 180 Abs. 3, und der Finanzgerichtsordnung über die gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen sind entsprechend anzuwenden.

(2) Für die gesonderte Feststellung ist das Finanzamt zuständig, das bei dem unbeschränkt Steuerpflichtigen für die Ermittlung der aus der Beteiligung bezogenen Einkünfte örtlich zuständig ist. Ist die gesonderte Feststellung gegenüber mehreren Personen einheitlich vorzunehmen, so ist das Finanzamt zuständig, das nach Satz 1 für den Beteiligten zuständig ist, dem die höchste Beteiligung an der ausländischen Gesellschaft zuzurechnen ist. Läßt sich das zuständige Finanzamt nach den Sätzen 1 und 2 nicht feststellen, so ist das Finanzamt zuständig, das zuerst mit der Sache befaßt wird.

(3) Jeder der an der ausländischen Gesellschaft beteiligten unbeschränkt Steuerpflichtigen und erweitert beschränkt Steuerpflichtigen hat eine Erklärung zur gesonderten Feststellung abzugeben; dies gilt auch, wenn nach § 8 Abs. 2 geltend gemacht wird, dass eine Hinzurechnung unterbleibt . Diese Verpflichtung kann durch die Abgabe einer gemeinsamen Erklärung erfüllt werden. Die Erklärung ist von dem Steuerpflichtigen oder von den in § 34 der Abgabenordnung bezeichneten Personen eigenhändig zu unterschreiben.

(4) Die Absätze 1 bis 3 gelten für Einkünfte und Vermögen im Sinne des § 15 entsprechend.

Referenzen

Dieses Dokument enthält keine Referenzen.

Zitiert von

Beschluss vom Finanzgericht Münster - 2 V 1478/21 F
11. Februar 2022
2 V 1478/21 F 11. Februar 2022
Urteil vom Finanzgericht Rheinland-Pfalz (1. Senat) - 1 K 1345/13
16. März 2016
1 K 1345/13 16. März 2016
Urteil vom Finanzgericht Münster - 10 K 1410/12 F
20. November 2015
10 K 1410/12 F 20. November 2015
Urteil vom Finanzgericht Düsseldorf - 16 K 2858/13 F
22. Januar 2015
16 K 2858/13 F 22. Januar 2015
Urteil vom Finanzgericht Baden-Württemberg - 4 K 1723/09
30. März 2011
4 K 1723/09 30. März 2011
Urteil vom Finanzgericht Baden-Württemberg - 11 K 378/07
21. Juli 2009
11 K 378/07 21. Juli 2009
Urteil vom Finanzgericht Baden-Württemberg - 3 K 142/06
26. März 2008
3 K 142/06 26. März 2008
Urteil vom Finanzgericht Baden-Württemberg - 8 K 385/01
2. Dezember 2004
8 K 385/01 2. Dezember 2004
Urteil vom Finanzgericht Baden-Württemberg - 6 K 170/02
28. Oktober 2004
6 K 170/02 28. Oktober 2004