AufenthV § 6 Ausstellung des Reiseausweises für Ausländer im Inland

Aufenthaltsverordnung

Im Inland darf ein Reiseausweis für Ausländer nach Maßgabe des § 5 ausgestellt werden,

1.
wenn der Ausländer eine Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG besitzt,
2.
wenn dem Ausländer eine Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt – EU erteilt wird, sobald er als Inhaber des Reiseausweises für Ausländer die Passpflicht erfüllt,
3.
um dem Ausländer die endgültige Ausreise aus dem Bundesgebiet zu ermöglichen oder,
4.
wenn der Ausländer Asylbewerber ist, für die Ausstellung des Reiseausweises für Ausländer ein dringendes öffentliches Interesse besteht, zwingende Gründe es erfordern oder die Versagung des Reiseausweises für Ausländer eine unbillige Härte bedeuten würde und die Durchführung des Asylverfahrens nicht gefährdet wird.
In den Fällen des Satzes 1 Nummer 3 und 4 wird der Reiseausweis für Ausländer ohne elektronisches Speicher- und Verarbeitungsmedium ausgestellt. Die ausstellende Behörde darf in den Fällen des Satzes 1 Nummer 3 und 4 Ausnahmen von § 5 Absatz 2 und 3 sowie in den Fällen des Satzes 1 Nummer 3 Ausnahmen von § 5 Absatz 4 zulassen. Bei Ausländern, denen nach einer Aufnahmezusage nach § 23 Absatz 4 des Aufenthaltsgesetzes eine Aufenthaltserlaubnis erteilt worden ist, ist die Erlangung eines Passes oder Passersatzes regelmäßig nicht zumutbar. Dies gilt entsprechend für Ausländer, die bis zum Ablauf des 31. Juli 2015 im Rahmen des Programms zur dauerhaften Neuansiedlung von Schutzsuchenden (Resettlement-Flüchtlinge) einen Aufenthaltstitel nach § 23 Absatz 2 des Aufenthaltsgesetzes erhalten haben.

Referenzen

Dieses Dokument enthält keine Referenzen.

Zitiert von

Urteil vom Verwaltungsgericht Stuttgart - 2 K 5607/21
2. August 2022
2 K 5607/21 2. August 2022
Urteil vom Schleswig-Holsteinisches Verwaltungsgericht (11. Kammer) - 11 A 38/20
25. Juni 2021
11 A 38/20 25. Juni 2021
Urteil vom Schleswig-Holsteinisches Verwaltungsgericht (11. Kammer) - 11 A 270/20
25. Juni 2021
11 A 270/20 25. Juni 2021
Beschluss vom Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg - 11 S 2721/20
3. März 2021
11 S 2721/20 3. März 2021
Beschluss vom Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg - 11 S 3282/19
16. Januar 2020
11 S 3282/19 16. Januar 2020
Urteil vom Verwaltungsgericht Köln - 5 K 7317/18
4. Dezember 2019
5 K 7317/18 4. Dezember 2019
Urteil vom Verwaltungsgericht Oldenburg (Oldenburg) (11. Kammer) - 11 A 2921/11
1. Oktober 2012
11 A 2921/11 1. Oktober 2012
Beschluss vom Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt (2. Senat) - 2 O 208/11
27. September 2012
2 O 208/11 27. September 2012
Urteil vom Verwaltungsgericht Stade (4. Kammer) - 4 A 184/10
22. März 2012
4 A 184/10 22. März 2012
Beschluss vom Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg - 13 S 1336/08
8. Oktober 2008
13 S 1336/08 8. Oktober 2008