IfSG § 66 Zahlungsverpflichteter

Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen

(1) Verpflichtet zur Zahlung der Entschädigung nach § 56 ist das Land, in dem das Verbot erlassen worden ist, in den Fällen des § 34 Abs. 1 bis 3 und des § 42 das Land, in dem die verbotene Tätigkeit ausgeübt worden ist. Verpflichtet zur Zahlung der Entschädigung nach § 65 ist das Land, in dem der Schaden verursacht worden ist.

(2) Versorgung wegen eines Impfschadens nach den §§ 60 bis 63 ist zu gewähren

1.
in den Fällen des § 60 Abs. 1 von dem Land, in dem der Schaden verursacht worden ist,
2.
in den Fällen des § 60 Abs. 2
a)
von dem Land, in dem der Geschädigte bei Eintritt des Impfschadens im Geltungsbereich dieses Gesetzes seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat,
b)
wenn bei Eintritt des Schadens ein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Geltungsbereich dieses Gesetzes nicht vorhanden ist, von dem Land, in dem der Geschädigte zuletzt seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt gehabt hat oder
c)
bei minderjährigen Geschädigten, wenn die Wohnsitzvoraussetzungen der Buchstaben a oder b nicht gegeben sind, von dem Land, in dem der Elternteil oder Sorgeberechtigte des Geschädigten, mit dem der Geschädigte in häuslicher Gemeinschaft lebt, seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat oder, falls ein solcher Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt nicht gegeben ist, zuletzt seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt gehabt hat,
3.
in den Fällen des § 60 Abs. 3 von dem Land, in dem der Geschädigte seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat oder erstmalig nimmt. Die Zuständigkeit für bereits anerkannte Fälle bleibt unberührt.

(3) In den Fällen des § 63 Abs. 1 sind die Kosten, die durch das Hinzutreten der weiteren Schädigung verursacht werden, von dem Leistungsträger zu übernehmen, der für die Versorgung wegen der weiteren Schädigung zuständig ist.

Referenzen

Dieses Dokument enthält keine Referenzen.

Zitiert von

Urteil vom Verwaltungsgericht Karlsruhe - 14 K 480/21
20. Juni 2022
14 K 480/21 20. Juni 2022
Urteil vom Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg - 1 S 1067/20
2. Juni 2022
1 S 1067/20 2. Juni 2022
Urteil vom Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg - 1 S 1079/20
2. Juni 2022
1 S 1079/20 2. Juni 2022
Urteil vom Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg - 1 S 926/20
2. Juni 2022
1 S 926/20 2. Juni 2022
Beschluss vom Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg - 1 S 2802/21
2. November 2021
1 S 2802/21 2. November 2021
Beschluss vom Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht (13. Senat) - 13 OB 321/21
3. September 2021
13 OB 321/21 3. September 2021
Urteil vom Verwaltungsgericht Karlsruhe - 9 K 67/21
10. Mai 2021
9 K 67/21 10. Mai 2021
Urteil vom Landgericht Münster - 8 O 345/20
15. April 2021
8 O 345/20 15. April 2021
Urteil vom Verwaltungsgericht Hamburg (19. Kammer) - 19 K 1731/20
8. September 2020
19 K 1731/20 8. September 2020
Urteil vom Verwaltungsgericht Hamburg (19. Kammer) - 19 K 1761/20
8. September 2020
19 K 1761/20 8. September 2020