InsO § 1 Ziele des Insolvenzverfahrens

Insolvenzordnung

Das Insolvenzverfahren dient dazu, die Gläubiger eines Schuldners gemeinschaftlich zu befriedigen, indem das Vermögen des Schuldners verwertet und der Erlös verteilt oder in einem Insolvenzplan eine abweichende Regelung insbesondere zum Erhalt des Unternehmens getroffen wird. Dem redlichen Schuldner wird Gelegenheit gegeben, sich von seinen restlichen Verbindlichkeiten zu befreien.

Referenzen

Dieses Dokument enthält keine Referenzen.

Zitiert von

Urteil vom Finanzgericht Münster - 5 K 1179/19 U
20. Januar 2022
5 K 1179/19 U 20. Januar 2022
Urteil vom Finanzgericht Münster - 5 K 1363/19 U
20. Januar 2022
5 K 1363/19 U 20. Januar 2022
Urteil vom Finanzgericht Hamburg (6. Senat) - 6 K 35/20
4. Mai 2021
6 K 35/20 4. Mai 2021
Urteil vom Oberlandesgericht Koblenz (3. Zivilsenat) - 3 U 383/20
29. Dezember 2020
3 U 383/20 29. Dezember 2020
Urteil vom Finanzgericht Münster - 15 K 827/18 U
15. September 2020
15 K 827/18 U 15. September 2020
Beschluss vom Schleswig Holsteinisches Oberverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 MB 102/19
17. Januar 2020
4 MB 102/19 17. Januar 2020
Beschluss vom Oberlandesgericht Stuttgart - 4 W 52/19
9. August 2019
4 W 52/19 9. August 2019
Beschluss vom Landgericht Hamburg (30. Zivilkammer) - 330 T 56/18
24. Mai 2019
330 T 56/18 24. Mai 2019
Urteil vom Bundesgerichtshof (2. Zivilsenat) - II ZR 190/17
25. September 2018
II ZR 190/17 25. September 2018
Urteil vom Bundesgerichtshof (9. Zivilsenat) - IX ZR 296/17
19. Juli 2018
IX ZR 296/17 19. Juli 2018