-
WaffV 4 § 2 (Law)
...insteckläufen nach § 14a und § 14b Abs. 1 der Dritten Verordnung zum Waffengesetz vom 20. Dezember 1980 (BGBl. I S. 2344) in der jeweils geltenden Fassung und für die behördliche Kontrolle von Munitio...
-
WaffV 4 § 5 (Law)
...in § 10 Abs. 1 Nr. 1 des Verwaltungskostengesetzes bezeichneten Auslagen werden jedoch nicht gesondert erhoben. (2) Als Auslagen sind vom Antragsteller außerdem zu erstatten ...
-
WaffV 4 § 8 (Law)
...Inkrafttreten, Außerkrafttreten von Rechtsvorschriften) in Kraft.
-
BörsG 2007 § 20 Sicherheitsleistungen (Law)
...in einem an der Börse zugelassenen elektronischen Handelssystem abgeschlossen werden, jederzeit erfüllen zu können. Die Höhe der Sicherheitsleistung muss in angemessenem Verhältnis zu den mit den abge...
-
BauSparkG § 20 (Änderung und Aufhebung von Rechtsvorschriften) (Law)
-
-
AtDeckV 1977 § 20 (weggefallen) (Law)
-
AufenthG 2004 § 20 Forschung (Law)
...inne der Richtlinie 2004/83/EG oder auf Zuerkennung internationalen Schutzes im Sinne der Richtlinie 2011/95/EU gestellt haben, oder die in einem Mitgliedstaat internationalen Schutz im Sinne der Rich...
-
AUG 2011 § 20 Voraussetzungen für die Bewilligung von Verfahrenskostenhilfe (Law)
...in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit in Verbindung mit den §§ 114 bis 127 der Zivilprozessordnung entsprechend anzuwenden, soweit in diesem Gesetz nichts ander...
-
ÄApprO 2002 § 20 Wiederholung von Prüfungen (Law)
...instudium nicht zulässig. Ein bestandener Prüfungsabschnitt oder ein bestandener Prüfungsteil darf nicht wiederholt werden. (2) Die zuständige Stelle hat den Prüfling zur Wiederholung eines ...
-
BDG § 20 Unterrichtung, Belehrung und Anhörung des Beamten (Law)
...innerhalb von drei Wochen nach Eingang der Erklärung durchzuführen. Ist der Beamte aus zwingenden Gründen gehindert, eine Frist nach Satz 1 einzuhalten oder einer Ladung zur mündlichen Verhandlung Fol...
-
AKG § 20 Verweigerung der Herausgabe von Grundstücken (Law)
...ines Enteignungsverfahrens, das innerhalb der in Nummer 1 bezeichneten Frist nach § 22 beantragt wird. (2) Auf ein Besitz...
-
AOEG 1977 § 20 Verweisungserfordernis bei Blankettvorschriften (Law)
Die in § 381 Abs. 1, § 382 Abs. 1 der Abgabenordnung vorgeschriebene Verweisung ist nicht erforderlich, soweit die Vorschriften der dort genannten Gesetze und Rechtsverordnungen vor dem 1. Oktober 196...
-
BImSchV 9 § 20 Entscheidung (Law)
...inwendungen Dritter. Die Darstellung ist möglichst innerhalb eines Monats nach Ablauf der Einwendungsfrist oder, soweit ein Erörterungstermin nach § 10 Absatz 6 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes dur...
-
BergtechAusbV § 20 Gewichtung der Prüfungsbereiche und Anforderungen für das Bestehen der Abschlussprüfung (Law)
...in mindestens zwei Prüfungsbereichen von Teil 2 der Abschlussprüfung mit mindestens „ausreichend“ und 4. in keinem Prüfungsbereich von Teil ...
-
BinSchUO 2008 § 20 Inkrafttreten (Law)
...in Kraft, der durch die Einführungsverordnung zur Binnenschiffsuntersuchungsordnung bestimmt wird. Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung macht den Tag des Inkrafttretens im Bunde...
-
BioSt-NachV § 20 Unwirksamkeit von Nachhaltigkeitsnachweisen (Law)
...4. der Nachhaltigkeitsnachweis oder das Zertifikat der ausstellenden Schnittstelle in einem Zertifizierungssystem ausgestellt worden ist, das zum Zeitpunkt der Ausstellu...
-
BierStG 2009 § 20 Bezug und Besitz zu gewerblichen Zwecken (Law)
...ines anderen Mitgliedstaats zu gewerblichen Zwecken anders als in den in Absatz 1 genannten Fällen in das Steuergebiet, entsteht die Steuer dadurch, dass das Bier erstmals im Steuergebiet in Besitz ge...
-
EmsLotsV 2003 § 20 Inkrafttreten (Law)
...in Kraft.
-
EnEV 2007 § 20 Empfehlungen für die Verbesserung der Energieeffizienz (Law)
...inzelnen Außenbauteilen sowie an Anlagen und Einrichtungen im Sinne dieser Verordnung. In den Modernisierungsempfehlungen kann ergänzend auf weiterführende Hinweise in gemeinsamen Veröffentlichungen d...
-
ChemBioLackAusbV 2009 § 20 Abschlussprüfung (Law)
...inanderfallenden Teilen 1 und 2. Durch die Abschlussprüfung ist festzustellen, ob der Prüfling die berufliche Handlungsfähigkeit erworben hat. In der Abschlussprüfung soll der Prüfling nachweisen, das...