-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (1. Senat) - L 1 R 136/13 (Urteil)
...st. Dieser Bescheid war nicht Gegenstand des Widerspruchsverfahrens gemäß § 86 SGG, da jenes mit dem Erlass des Widerspruchsbescheides vom 7. April 2009 abgeschlossen war. Der Bescheid ist insbesonder...
-
Beschluss vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (2. Senat) - L 2 AS 80/15 B ER (Urteil)
...s Lebensunterhalts, so dass Hilfebedürftigkeit vorliegt. 28 Es lässt sich nicht abschließend feststellen, ob ein Leistungsanspruch der Antragsteller nach § 7 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 SGB II ausgeschlosse...
-
Beschluss vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (4. Senat) - L 4 AS 168/15 NZB (Urteil)
...s Urteil von einer Entscheidung des Landessozialgerichts (LSG), des Bundessozialgerichts (BSG), des Gemeinsamen Senats der obersten Gerichtshöfe des Bundes oder des Bundesverfassungsgerichts abweicht ...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (8. Senat) - L 8 SO 27/14 (Urteil)
...s der für das Gebiet seines Landkreises für sämtliche Hilfen nach § 8 SGB XII sachlich zuständige Sozialhilfeträger (§ 97 Abs. 2 Satz 1 SGB XII i.V.m. § 2 des Gesetzes zur Ausführung des SGB XII für d...
-
Beschluss vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (3. Senat) - L 3 R 129/15 B (Urteil)
...SGG Kommentar, 11. Aufl. 2014, § 72 RdNr. 8), steht diese Wahl im Ermessen des Sozialgerichts. Das Sozialgericht hat ausdrücklich klargestellt, eine Bewertung des Gesundheitszustands des Klägers nicht...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (3. Senat) - L 3 R 359/12 (Urteil)
...stens sechs Stunden täglich tätig sein. 17 Der Kläger stützte seinen hiergegen eingelegten Widerspruch auf eine drastische Verschlechterung seines Gesundheitszustands in Bezug auf seine Sehbehinderu...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (1. Senat) - L 1 R 136/12 (Urteil)
...s Recht unrichtig angewandt noch ist sie von einem unrichtigen Sachverhalt ausgegangen, so dass die Voraussetzungen des § 44 Abs. 1 Satz 1 des Zehnten Buches des Sozialgesetzbuches – Sozialverwaltungs...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (5. Senat) - L 5 P 17/12 (Urteil)
...slösenden Gesundheitszustand bezieht (§ 14 Abs. 1 SGB XI). Sie ist bei unveränderten Umständen monatlich als Geldleistung (§ 37 SGB XI), als Sachleistung (§§ 36, 43 SGB XI) oder als kombinierte Sach- ...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (3. Senat) - L 3 R 276/13 (Urteil)
...s; Beschluss des Großen Senats (GS) des BSG vom 19. Dezember 1996 - GS 2/95 - SozR 3-2600 § 44 Nr. 8 = BSGE 80, 24, 33 f.) Das Leistungsvermögen des Klägers reicht trotz des verminderten Sehvermögens ...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (7. Senat) - L 7 SB 12/14 (Urteil)
...ststellung des Merkzeichens aG erneut ab. Außerdem teilte er mit, dass dieser Bescheid gemäß § 86 des Sozialgerichtsgesetzes (SGG) Gegenstand des anhängigen Vorverfahrens werde. Mit Widerspruchsbesche...
-
Beschluss vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (4. Senat) - L 4 AS 375/15 B ER (Urteil)
...schluss des SG vom 27. Mai 2015 ist zulässig, insbesondere nach den §§ 172 Abs. 1, 173 Sozialgerichtsgesetz (SGG) statthaft und nicht gemäß § 172 Abs. 3 Nr. 1 iVm § 144 Abs. 1 Satz 1 SGG ausgeschlosse...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (6. Senat) - L 6 U 75/11 (Urteil)
...s gebracht worden. Als Ursache hierfür sei insbesondere der Umgang mit Holzschutzmitteln während seiner Tätigkeit als Zimmermann anzusehen. 4 Im Sozialversicherungsausweis (SV-Ausweis) des Klägers s...
-
Beschluss vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (5. Senat) - L 5 AS 486/15 B ER (Urteil)
...ssen des Leistungsträgers stehen (so auch ständige Rechtsprechung des erkennenden Senats (vgl. Beschluss vom 29. April 2015, L 5 AS 131/15 B E R, LSG Sachsen, Beschluss vom 28. August 2014, L 7 AS 836...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (3. Senat) - L 3 R 221/13 (Urteil)
...sichtspunkt ab Juni 2010 einen konkreten Arbeitsplatz zu benennen (vgl. Beschluss des Großen Senats (GS) des Bundessozialgerichts (BSG) vom 19. Dezember 1996 - GS 2/95 - SozR 3-2600 § 44 Nr. 8 = BSGE ...
-
Beschluss vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (4. Senat) - L 4 AS 63/15 B ER (Urteil)
...stand der Beratung des Senats. II. 17 Die Beschwerde gegen den Beschluss des SG ist zulässig iSv § 172 Abs. 1 Sozialgerichtsgesetz (SGG). Der Beschwerdeausschluss nach § 172 Abs. 3 iVm § 144 Abs....
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (2. Senat) - L 2 AL 72/13 (Urteil)
...sicherungspflichtverhältnis stehen nach § 24 Abs. 1 SGB III Personen, die als Beschäftigte oder aus sonstigen Gründen versicherungspflichtig sind. Nach § 25 Abs. 1 Satz 1 SGB III sind Personen versich...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (7. Senat) - L 7 SB 100/13 (Urteil)
...stalt des Widerspruchsbescheides vom 24. August. 2011 unter Berücksichtigung des Ausführungsbescheides vom 14. November 2013 ist als Anfechtungs- und Verpflichtungsklage nach § 54 Abs. 1 SGG statthaft...
-
Beschluss vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (3. Senat) - L 3 R 497/13 B ER (Urteil)
...stens ebenso wahrscheinlich wie ein Misserfolg ist. Dabei ist als Erwägung auch zu berücksichtigen, dass der Gesetzgeber in § 86b Abs. 2 Nr. 1 SGG das Vollzugsrisiko bei Abgabebescheiden bewusst auf d...