-
Beschluss vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (2. Senat) - L 2 AS 80/15 B ER (Urteil)
...§ 86b Abs. 23 Satz 4 SGG die §§ 920, 921, 923, 926, 928 bis 932, 938, 939 und 945 der Zivilprozessordnung (ZPO) entsprechend. 18 Voraussetzung für den Erlass einer einstweiligen Anordnung ist daher,...
-
Beschluss vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (4. Senat) - L 4 AS 168/15 NZB (Urteil)
...§ 73a SGG iVm den §§ 114 ff. Zivilprozessordnung. 25 Die Kostenentscheidung beruht auf einer entsprechenden Anwendung von § 193 SGG. 26 Dieser Beschluss ist nicht mit der Beschwerde anfechtbar (§ ...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (1. Senat) - L 1 RS 28/14 (Urteil)
...977 die Berechtigung verliehen, die Berufsbezeichnung Fotografiker zu führen. Bereits seit September 1971 bis über den 30. Juni 1990 hinaus hat sie freiberuflich künstlerisch als Fotografin, Autorin, ...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (1. Senat) - L 1 R 136/13 (Urteil)
...BSG, Urteil vom 24. Januar 1994 – 4 RA 35/93 – SozR 3-2200 § 1246 Nr. 41; Urteil vom 16. November 2000 – B 13 RJ 79/99 R – SozR 3-2600 § 43 Nr. 23, S. 78). Bisheriger Beruf ist in der Regel die letzte...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (5. Senat) - L 5 AS 570/13 (Urteil)
...9 - beziehen (BSG, Urteil vom 26. Mai 2011, B 14 AS 146/10 R (15,16)). b. 29 Die Bescheide für die Zeiträume ab dem 1. Januar 2010 vom 9. Dezember 2009, 12. Oktober 2010, 18. Mai 2011, 16. Mai 20...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (9. Senat) - L 9 KA 4/15 KL (Urteil)
...§ 8 Abs. 5 Buchstabe a der Satzung der Klägerin angefügte Reglung - ist mit § 79 Abs. 5 Satz 1 SGB V und damit im Verhältnis zum Satzungsrecht höherrangigem Recht unvereinbar. Nach § 79 Abs. 5 Satz 1 ...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (7. Senat) - L 7 SB 12/14 (Urteil)
...988, 9/9a RVs 19/86 = SozR 3870 § 3 Nr. 28) entschieden, dass das Merkzeichen aG allein aus diesem Grund nicht zuerkannt werden kann. Der Gesetzgeber hat durch die Formulierung in § 3 Abs. 1 Nr. 1 der...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (5. Senat) - L 5 P 17/12 (Urteil)
...§ 14 Abs. 1 SGB XI). Sie ist bei unveränderten Umständen monatlich als Geldleistung (§ 37 SGB XI), als Sachleistung (§§ 36, 43 SGB XI) oder als kombinierte Sach- und Geldleistung (§ 38 SGB XI) zu erbr...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (3. Senat) - L 3 R 276/13 (Urteil)
...982) und arbeitete in diesem Beruf bis zum Jahr 1985. Anschließend arbeitete er nach eigenen Angaben als Gerüstbauer/Dachdecker (1985 bis 1993), Verkaufsberater (1993 bis 1996), Dachdecker (1997 bis 2...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (3. Senat) - L 3 R 359/12 (Urteil)
...994), B. (Mai bis August 1994), M. (September 1994 bis Juni 1995 und August 1995 bis Ende 1996) und H. bei B. (Anfang 1997 bis Mai 1997) befunden. 40 Der Kläger beantragt, 41 das Urteil des Sozial...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (8. Senat) - L 8 SO 27/14 (Urteil)
...§§ 19 Abs. 5, 92 Abs. 1 SGB XII. Der überörtliche Träger der Sozialhilfe in Sachsen-Anhalt sei hier nach § 97 Abs. 2 SGB XII i.V.m. § 98 SGB XII und dem Ausführungsgesetz zum SGB XII in Sachsen-Anhalt...
-
Beschluss vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (4. Senat) - L 4 AS 63/15 B ER (Urteil)
...§ 1 der Verordnung zur Durchführung des § 90 Abs. 2 Nr. 9 SGB XII. Da die Antragstellerin jedoch nicht dargelegt hat, wie hoch derzeit ihr als Schonvermögen anrechnungsfreies Geldvermögen ist, kann ni...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (1. Senat) - L 1 R 136/12 (Urteil)
...BSG, Urteil vom 24. Januar 1994, 4 RA 35/93, SozR 3-2200 § 1246 Nr. 41; Urteil vom 16. November 2000, B 13 RJ 79/99 R, SozR 3-2600 § 43 Nr. 23, S. 78). Bisheriger Beruf ist in der Regel die letzte nic...
-
Beschluss vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (3. Senat) - L 3 R 129/15 B (Urteil)
...BSG), Urteil vom 17. Februar 1989 - B 13 RJ 83/97 R -; BSG, Urteil vom 17. Februar 1989 - B 13 RJ 83/97 R -, SozR 1500, § 72 Nr. 19). 17 Der Rechtsstreit hat hier zu keinem Zeitpunkt hinreichende Au...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (6. Senat) - L 6 U 75/11 (Urteil)
...992 bis April 1993 im Kunststofffensterbau. Von Mai 1993 bis Ende Dezember 1997 und von Mitte April 1998 bis September 2000 war der Kläger wiederum als Zimmermann beschäftigt. 3 Unter dem 12. August...
-
Beschluss vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (4. Senat) - L 4 AS 375/15 B ER (Urteil)
...§§ 172 Abs. 1, 173 Sozialgerichtsgesetz (SGG) statthaft und nicht gemäß § 172 Abs. 3 Nr. 1 iVm § 144 Abs. 1 Satz 1 SGG ausgeschlossen. Denn der maßgebliche Wert des Beschwerdegegenstands für eine Beru...
-
Beschluss vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (5. Senat) - L 5 AS 486/15 B ER (Urteil)
...994, 4 VR 1/94, BVerwGE 96, 239 ff, jeweils zu § 80 Abs. 2 Nr. 3 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der bis 31. Dezember 1996 gültigen Fassung, der wortgleich zu § 86a Abs. 2 Nr. 4 SGG ist). 21 Im...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (2. Senat) - L 2 AL 72/13 (Urteil)
...§ 130 Abs. 2 Nr. 2 SGB III bzw. aus der entsprechenden Regelung für die Zeit seit dem 1. April 2012 in § 150 Abs. 2 Nr. 2 SGB III jeweils i.V.m. § 344 Abs. 2 SGB III ergebe sich, dass der Gesetzgeber ...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (3. Senat) - L 3 R 221/13 (Urteil)
...BSG) vom 19. Dezember 1996 - GS 2/95 - SozR 3-2600 § 44 Nr. 8 = BSGE 80, 24, 33 f.; diese Rechtsprechung findet weiterhin Anwendung, vgl. z.B. BSG, Urteil vom 19. Oktober 2011 - B 13 R 78/09 R - Leits...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (7. Senat) - L 7 SB 100/13 (Urteil)
...BSG, Urteil vom 12. April 2000, B 9 SB 3/99 R, juris). 34 Da der Beklagte bereits mit Bescheid vom 9. September 2004 einen GdB von 30 festgestellt und damit über den GdB der Klägerin entschieden hat...