EStG § 4f Verpflichtungsübernahmen, Schuldbeitritte und Erfüllungsübernahmen

Einkommensteuergesetz

(1) 1 Werden Verpflichtungen übertragen, die beim ursprünglich Verpflichteten Ansatzverboten, -beschränkungen oder Bewertungsvorbehalten unterlegen haben, ist der sich aus diesem Vorgang ergebende Aufwand im Wirtschaftsjahr der Schuldübernahme und den nachfolgenden 14 Jahren gleichmäßig verteilt als Betriebsausgabe abziehbar. 2 Ist auf Grund der Übertragung einer Verpflichtung ein Passivposten gewinnerhöhend aufzulösen, ist Satz 1 mit der Maßgabe anzuwenden, dass der sich ergebende Aufwand im Wirtschaftsjahr der Schuldübernahme in Höhe des aufgelösten Passivpostens als Betriebsausgabe abzuziehen ist; der den aufgelösten Passivposten übersteigende Betrag ist in dem Wirtschaftsjahr der Schuldübernahme und den nachfolgenden 14 Wirtschaftsjahren gleichmäßig verteilt als Betriebsausgabe abzuziehen. 3 Eine Verteilung des sich ergebenden Aufwands unterbleibt, wenn die Schuldübernahme im Rahmen einer Veräußerung oder Aufgabe des ganzen Betriebes oder des gesamten Mitunternehmeranteils im Sinne der §§ 14, 16 Absatz 1, 3 und 3a sowie des § 18 Absatz 3 erfolgt; dies gilt auch, wenn ein Arbeitnehmer unter Mitnahme seiner erworbenen Pensionsansprüche zu einem neuen Arbeitgeber wechselt oder wenn der Betrieb am Schluss des vorangehenden Wirtschaftsjahres die Größenmerkmale des § 7g Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 Buchstabe a bis c nicht überschreitet. 4 Erfolgt die Schuldübernahme in dem Fall einer Teilbetriebsveräußerung oder -aufgabe im Sinne der §§ 14, 16 Absatz 1, 3 und 3a sowie des § 18 Absatz 3, ist ein Veräußerungs- oder Aufgabeverlust um den Aufwand im Sinne des Satzes 1 zu vermindern, soweit dieser den Verlust begründet oder erhöht hat. 5 Entsprechendes gilt für den einen aufgelösten Passivposten übersteigenden Betrag im Sinne des Satzes 2. 6 Für den hinzugerechneten Aufwand gelten Satz 2 zweiter Halbsatz und Satz 3 entsprechend. 7 Der jeweilige Rechtsnachfolger des ursprünglichen Verpflichteten ist an die Aufwandsverteilung nach den Sätzen 1 bis 6 gebunden.

(2) Wurde für Verpflichtungen im Sinne des Absatzes 1 ein Schuldbeitritt oder eine Erfüllungsübernahme mit ganzer oder teilweiser Schuldfreistellung vereinbart, gilt für die vom Freistellungsberechtigten an den Freistellungsverpflichteten erbrachten Leistungen Absatz 1 Satz 1, 2 und 7 entsprechend.

Referenzen

Dieses Dokument enthält keine Referenzen.

Zitiert von

Entscheidung vom Finanzgericht Baden-Württemberg - 1 K 3359/17
6. Mai 2020
1 K 3359/17 6. Mai 2020
Urteil vom Sozialgericht Osnabrück (34. Kammer) - S 34 KR 720/16
4. September 2017
S 34 KR 720/16 4. September 2017
Urteil vom Finanzgericht Hamburg (2. Senat) - 2 K 75/16
16. Mai 2017
2 K 75/16 16. Mai 2017
Vorlagebeschluss vom Niedersächsisches Finanzgericht (7. Senat) - 7 K 83/16
2. Dezember 2016
7 K 83/16 2. Dezember 2016
Urteil vom Finanzgericht des Landes Sachsen-Anhalt (3. Senat) - 3 K 1521/11
25. Mai 2016
3 K 1521/11 25. Mai 2016
Urteil vom Finanzgericht Baden-Württemberg - 5 K 3263/12
23. September 2014
5 K 3263/12 23. September 2014
Urteil vom Finanzgericht Münster - 10 K 2192/13 F
20. August 2014
10 K 2192/13 F 20. August 2014
Urteil vom Schleswig-Holsteinisches Finanzgericht (1. Senat) - 1 K 1/13
22. Mai 2014
1 K 1/13 22. Mai 2014
Urteil vom Schleswig-Holsteinisches Landessozialgericht (3. Senat) - L 3 AL 29/12
21. Februar 2014
L 3 AL 29/12 21. Februar 2014
Urteil vom Finanzgericht Baden-Württemberg - 2 K 3693/13
11. Dezember 2013
2 K 3693/13 11. Dezember 2013