ArbGG § 55 Alleinentscheidung durch den Vorsitzenden

Arbeitsgerichtsgesetz

(1) Der Vorsitzende entscheidet außerhalb der streitigen Verhandlung allein

1.
bei Zurücknahme der Klage;
2.
bei Verzicht auf den geltend gemachten Anspruch;
3.
bei Anerkenntnis des geltend gemachten Anspruchs;
4.
bei Säumnis einer Partei;
4a.
über die Verwerfung des Einspruchs gegen ein Versäumnisurteil oder einen Vollstreckungsbescheid als unzulässig;
5.
bei Säumnis beider Parteien;
6.
über die einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung;
7.
über die örtliche Zuständigkeit;
8.
über die Aussetzung und Anordnung des Ruhens des Verfahrens;
9.
wenn nur noch über die Kosten zu entscheiden ist;
10.
bei Entscheidungen über eine Berichtigung des Tatbestandes, soweit nicht eine Partei eine mündliche Verhandlung hierüber beantragt;
11.
im Fall des § 11 Abs. 3 über die Zurückweisung des Bevollmächtigten oder die Untersagung der weiteren Vertretung.

(2) Der Vorsitzende kann in den Fällen des Absatzes 1 Nr. 1, 3 und 4a bis 10 eine Entscheidung ohne mündliche Verhandlung treffen. Dies gilt mit Zustimmung der Parteien auch in dem Fall des Absatzes 1 Nr. 2.

(3) Der Vorsitzende entscheidet ferner allein, wenn in der Verhandlung, die sich unmittelbar an die Güteverhandlung anschließt, eine das Verfahren beendende Entscheidung ergehen kann und die Parteien übereinstimmend eine Entscheidung durch den Vorsitzenden beantragen; der Antrag ist in die Niederschrift aufzunehmen.

(4) Der Vorsitzende kann vor der streitigen Verhandlung einen Beweisbeschluß erlassen, soweit er anordnet

1.
eine Beweisaufnahme durch den ersuchten Richter;
2.
eine schriftliche Beantwortung der Beweisfrage nach § 377 Abs. 3 der Zivilprozeßordnung;
3.
die Einholung amtlicher Auskünfte;
4.
eine Parteivernehmung;
5.
die Einholung eines schriftlichen Sachverständigengutachtens.
Anordnungen nach Nummer 1 bis 3 und 5 können vor der streitigen Verhandlung ausgeführt werden.

Referenzen

Dieses Dokument enthält keine Referenzen.

Zitiert von

Beschluss vom Arbeitsgericht Heilbronn - 2 Ca 115/22
8. Juni 2022
2 Ca 115/22 8. Juni 2022
Beschluss vom Landesarbeitsgericht Düsseldorf - 4 Sa 37/22
25. Februar 2022
4 Sa 37/22 25. Februar 2022
Beschluss vom Arbeitsgericht Düsseldorf - 8 Ca 4184/21
8. Oktober 2021
8 Ca 4184/21 8. Oktober 2021
Urteil vom Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz (8. Kammer) - 8 Sa 125/20
16. März 2021
8 Sa 125/20 16. März 2021
Urteil vom Arbeitsgericht Reutlingen - 7 Ca 251/19
28. Januar 2020
7 Ca 251/19 28. Januar 2020
Beschluss vom Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern (5. Beschwerdekammer) - 5 SaGa 6/19
12. September 2019
5 SaGa 6/19 12. September 2019
Beschluss vom Arbeitsgericht Koblenz (4. Kammer) - 4 Ca 2728/17
6. November 2017
4 Ca 2728/17 6. November 2017
Urteil vom Arbeitsgericht Hamburg (21. Kammer) - 21 Ca 288/16
11. April 2017
21 Ca 288/16 11. April 2017
Urteil vom Arbeitsgericht Siegburg - 1 Ca 1504/16
5. Juli 2016
1 Ca 1504/16 5. Juli 2016
Urteil vom Arbeitsgericht Siegburg - 2 Ca 2063/15
20. November 2015
2 Ca 2063/15 20. November 2015