BBhV § 4 Berücksichtigungsfähige Personen

Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen

(1) Ehegattinnen, Ehegatten, Lebenspartnerinnen und Lebenspartner von beihilfeberechtigten Personen sind berücksichtigungsfähig, wenn der Gesamtbetrag ihrer Einkünfte (§ 2 Absatz 3 in Verbindung mit Absatz 5a des Einkommensteuergesetzes) oder vergleichbarer ausländischer Einkünfte im zweiten Kalenderjahr vor Beantragung der Beihilfe 17 000 Euro nicht übersteigt. Wird dieser Gesamtbetrag der Einkünfte im laufenden Kalenderjahr nicht erreicht, sind Ehegattinnen, Ehegatten, Lebenspartnerinnen und Lebenspartner unter dem Vorbehalt des Widerrufs bereits im laufenden Jahr berücksichtigungsfähig. Die von den Ehegattinnen, Ehegatten, Lebenspartnerinnen und Lebenspartner der beihilfeberechtigten Personen nach § 3 im Ausland erzielten Einkünfte bleiben unberücksichtigt. Der Gesamtbetrag der Einkünfte ist durch Vorlage einer Ablichtung des Steuerbescheides nachzuweisen. Weist der Steuerbescheid den Gesamtbetrag der Einkünfte nicht vollständig aus, können andere Nachweise gefordert werden.

(2) Kinder sind berücksichtigungsfähig, wenn sie beim Familienzuschlag der beihilfeberechtigten Person nach dem Bundesbesoldungsgesetz berücksichtigungsfähig sind. Dies gilt für beihilfeberechtigte Personen nach § 3, wenn

1.
Anspruch auf einen Auslandszuschlag nach § 53 Absatz 4 Nummer 2 und 2a des Bundesbesoldungsgesetzes besteht oder 
2.
ein Auslandszuschlag nach § 53 Absatz 4 Nummer 2 und 2a des Bundesbesoldungsgesetzes nur deshalb nicht gezahlt wird, weil im Inland ein Haushalt eines Elternteils besteht, der für das Kind sorgeberechtigt ist oder war.

(3) Angehörige beihilfeberechtigter Waisen sind nicht berücksichtigungsfähig.

Referenzen

Dieses Dokument enthält keine Referenzen.

Zitiert von

Beschluss vom Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen - 1 B 1752/18
12. September 2019
1 B 1752/18 12. September 2019
Beschluss vom Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen - 1 B 916/18
4. Januar 2019
1 B 916/18 4. Januar 2019
Urteil vom Verwaltungsgericht Magdeburg (8. Kammer) - 8 A 421/16
26. April 2018
8 A 421/16 26. April 2018
Urteil vom Verwaltungsgericht Freiburg - 6 K 2824/15
2. Februar 2017
6 K 2824/15 2. Februar 2017
Urteil vom Verwaltungsgericht Sigmaringen - 3 K 3061/15
31. Januar 2017
3 K 3061/15 31. Januar 2017
Urteil vom Verwaltungsgericht Düsseldorf - 13 K 6264/15
19. Februar 2016
13 K 6264/15 19. Februar 2016
Urteil vom Verwaltungsgericht Stuttgart - 12 K 1638/14
21. Dezember 2015
12 K 1638/14 21. Dezember 2015
Urteil vom Verwaltungsgericht Greifswald (6. Kammer) - 6 A 77/13
25. September 2014
6 A 77/13 25. September 2014
Urteil vom Verwaltungsgericht Greifswald (6. Kammer) - 6 A 902/12
25. September 2014
6 A 902/12 25. September 2014
Urteil vom Verwaltungsgericht Karlsruhe - 9 K 200/12
19. Dezember 2013
9 K 200/12 19. Dezember 2013