BetrVG § 100 Vorläufige personelle Maßnahmen

Betriebsverfassungsgesetz

(1) Der Arbeitgeber kann, wenn dies aus sachlichen Gründen dringend erforderlich ist, die personelle Maßnahme im Sinne des § 99 Abs. 1 Satz 1 vorläufig durchführen, bevor der Betriebsrat sich geäußert oder wenn er die Zustimmung verweigert hat. Der Arbeitgeber hat den Arbeitnehmer über die Sach- und Rechtslage aufzuklären.

(2) Der Arbeitgeber hat den Betriebsrat unverzüglich von der vorläufigen personellen Maßnahme zu unterrichten. Bestreitet der Betriebsrat, dass die Maßnahme aus sachlichen Gründen dringend erforderlich ist, so hat er dies dem Arbeitgeber unverzüglich mitzuteilen. In diesem Fall darf der Arbeitgeber die vorläufige personelle Maßnahme nur aufrechterhalten, wenn er innerhalb von drei Tagen beim Arbeitsgericht die Ersetzung der Zustimmung des Betriebsrats und die Feststellung beantragt, dass die Maßnahme aus sachlichen Gründen dringend erforderlich war.

(3) Lehnt das Gericht durch rechtskräftige Entscheidung die Ersetzung der Zustimmung des Betriebsrats ab oder stellt es rechtskräftig fest, dass offensichtlich die Maßnahme aus sachlichen Gründen nicht dringend erforderlich war, so endet die vorläufige personelle Maßnahme mit Ablauf von zwei Wochen nach Rechtskraft der Entscheidung. Von diesem Zeitpunkt an darf die personelle Maßnahme nicht aufrechterhalten werden.

Referenzen

Dieses Dokument enthält keine Referenzen.

Zitiert von

Beschluss vom Arbeitsgericht Köln - 8 BV 202/20
27. April 2021
8 BV 202/20 27. April 2021
Beschluss vom Landesarbeitsgericht Düsseldorf - 12 TaBV 38/20
20. Februar 2021
12 TaBV 38/20 20. Februar 2021
Beschluss vom Landesarbeitsgericht Köln - 2 Ta 147/19
26. August 2019
2 Ta 147/19 26. August 2019
Beschluss vom Landesarbeitsgericht Niedersachsen (5. Kammer) - 5 Ta 170/19
13. August 2019
5 Ta 170/19 13. August 2019
Beschluss vom Arbeitsgericht Stuttgart - 4 BV 251/18
30. April 2019
4 BV 251/18 30. April 2019
Urteil vom Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern (3. Kammer) - 3 Sa 196/17
14. März 2018
3 Sa 196/17 14. März 2018
Beschluss vom Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz (4. Kammer) - 4 TaBV 9/17
24. Januar 2018
4 TaBV 9/17 24. Januar 2018
Beschluss vom Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz (4. Kammer) - 4 TaBV 1/17
18. Oktober 2017
4 TaBV 1/17 18. Oktober 2017
Beschluss vom Arbeitsgericht Hamburg (15. Kammer) - 15 BV 2/17
17. Oktober 2017
15 BV 2/17 17. Oktober 2017
Beschluss vom Landesarbeitsgericht Köln - 4 Ta 177/16
19. August 2016
4 Ta 177/16 19. August 2016