FamGKG § 41 Einstweilige Anordnung

Gesetz über Gerichtskosten in Familiensachen

Im Verfahren der einstweiligen Anordnung ist der Wert in der Regel unter Berücksichtigung der geringeren Bedeutung gegenüber der Hauptsache zu ermäßigen. Dabei ist von der Hälfte des für die Hauptsache bestimmten Werts auszugehen.

Referenzen

Dieses Dokument enthält keine Referenzen.

Zitiert von

Beschluss vom Oberlandesgericht Karlsruhe - 5 UFH 3/22
16. August 2022
5 UFH 3/22 16. August 2022
Beschluss vom Amtsgericht München - 543 F 9253/21
1. Oktober 2021
543 F 9253/21 1. Oktober 2021
Beschluss vom Oberlandesgericht Hamm - 13 WF 106/21
13. Juli 2021
13 WF 106/21 13. Juli 2021
Beschluss vom Oberlandesgericht Bamberg - 2 UF 80/21
14. Juni 2021
2 UF 80/21 14. Juni 2021
Beschluss vom Oberlandesgericht Karlsruhe - 20 UF 18/21
25. Mai 2021
20 UF 18/21 25. Mai 2021
Beschluss vom Amtsgericht Essen - 106 F 84/21
7. Mai 2021
106 F 84/21 7. Mai 2021
Beschluss vom Amtsgericht Siegburg - 323 F 48/21
20. April 2021
323 F 48/21 20. April 2021
Beschluss vom Amtsgericht Siegburg - 314 F 22/21
18. März 2021
314 F 22/21 18. März 2021
Beschluss vom Oberlandesgericht Karlsruhe - 20 UF 146/20
21. Januar 2021
20 UF 146/20 21. Januar 2021
Beschluss vom Oberlandesgericht Hamm - 4 WF 258/20
4. Januar 2021
4 WF 258/20 4. Januar 2021