FGO § 138

Finanzgerichtsordnung

(1) Ist der Rechtsstreit in der Hauptsache erledigt, so entscheidet das Gericht nach billigem Ermessen über die Kosten des Verfahrens durch Beschluss; der bisherige Sach- und Streitstand ist zu berücksichtigen.

(2) Soweit ein Rechtsstreit dadurch erledigt wird, dass dem Antrag des Steuerpflichtigen durch Rücknahme oder Änderung des angefochtenen Verwaltungsakts stattgegeben oder dass im Fall der Untätigkeitsklage gemäß § 46 Abs. 1 Satz 3 Halbsatz 2 innerhalb der gesetzten Frist dem außergerichtlichen Rechtsbehelf stattgegeben oder der beantragte Verwaltungsakt erlassen wird, sind die Kosten der Behörde aufzuerlegen. § 137 gilt sinngemäß.

(3) Der Rechtsstreit ist auch in der Hauptsache erledigt, wenn der Beklagte der Erledigungserklärung des Klägers nicht innerhalb von zwei Wochen seit Zustellung des die Erledigungserklärung enthaltenden Schriftsatzes widerspricht und er vom Gericht auf diese Folge hingewiesen worden ist.

Referenzen

Dieses Dokument enthält keine Referenzen.

Zitiert von

Beschluss vom Finanzgericht Münster - 15 Ko 158/22
30. März 2022
15 Ko 158/22 30. März 2022
Urteil vom Finanzgericht Hamburg (4. Senat) - 4 K 40/17
5. Mai 2021
4 K 40/17 5. Mai 2021
Urteil vom Finanzgericht Hamburg (4. Senat) - 4 K 18/16
22. März 2021
4 K 18/16 22. März 2021
Beschluss vom Finanzgericht Hamburg (4. Senat) - 4 K 223/14
28. August 2020
4 K 223/14 28. August 2020
Urteil vom Finanzgericht Rheinland-Pfalz (6. Senat) - 6 K 1497/16
23. Januar 2020
6 K 1497/16 23. Januar 2020
Urteil vom Finanzgericht Hamburg (4. Senat) - 4 K 123/15
14. Januar 2020
4 K 123/15 14. Januar 2020
Urteil vom Finanzgericht Hamburg (4. Senat) - 4 K 55/17
19. November 2019
4 K 55/17 19. November 2019
Urteil vom Finanzgericht Hamburg (6. Senat) - 6 K 14/19
4. September 2019
6 K 14/19 4. September 2019
Urteil vom Finanzgericht Hamburg (3. Senat) - 3 K 140/19
22. August 2019
3 K 140/19 22. August 2019
Urteil vom Finanzgericht Düsseldorf - 7 K 1093/18 Kg
26. April 2019
7 K 1093/18 Kg 26. April 2019