VersAusglG § 33 Anpassung wegen Unterhalt

Gesetz über den Versorgungsausgleich

(1) Solange die ausgleichsberechtigte Person aus einem im Versorgungsausgleich erworbenen Anrecht keine laufende Versorgung erhalten kann und sie gegen die ausgleichspflichtige Person ohne die Kürzung durch den Versorgungsausgleich einen gesetzlichen Unterhaltsanspruch hätte, wird die Kürzung der laufenden Versorgung der ausgleichspflichtigen Person auf Antrag ausgesetzt.

(2) Die Anpassung nach Absatz 1 findet nur statt, wenn die Kürzung am Ende der Ehezeit bei einem Rentenbetrag als maßgeblicher Bezugsgröße mindestens 2 Prozent, in allen anderen Fällen als Kapitalwert mindestens 240 Prozent der monatlichen Bezugsgröße nach § 18 Abs. 1 des Vierten Buches Sozialgesetzbuch betragen hat.

(3) Die Kürzung ist in Höhe des Unterhaltsanspruchs auszusetzen, höchstens jedoch in Höhe der Differenz der beiderseitigen Ausgleichswerte aus denjenigen Anrechten im Sinne des § 32, aus denen die ausgleichspflichtige Person eine laufende Versorgung bezieht.

(4) Fließen der ausgleichspflichtigen Person mehrere Versorgungen zu, ist nach billigem Ermessen zu entscheiden, welche Kürzung ausgesetzt wird.

Referenzen

Dieses Dokument enthält keine Referenzen.

Zitiert von

Beschluss vom Oberlandesgericht Karlsruhe - 20 UF 123/20
28. Februar 2022
20 UF 123/20 28. Februar 2022
Beschluss vom Oberlandesgericht Bamberg - 2 UF 8/22
17. Februar 2022
2 UF 8/22 17. Februar 2022
Urteil vom Landessozialgericht NRW - L 21 R 826/20
9. Juli 2021
L 21 R 826/20 9. Juli 2021
Urteil vom Verwaltungsgericht Sigmaringen - 8 K 5169/19
24. Februar 2021
8 K 5169/19 24. Februar 2021
Beschluss vom Oberlandesgericht Hamm - 2 SAF 8/20
31. Juli 2020
2 SAF 8/20 31. Juli 2020
Beschluss vom Oberlandesgericht Bamberg - 2 UF 94/20
1. Juli 2020
2 UF 94/20 1. Juli 2020
Urteil vom Landessozialgericht Baden-Württemberg - L 10 R 1177/16
30. April 2020
L 10 R 1177/16 30. April 2020
Beschluss vom Oberlandesgericht Oldenburg (4. Senat für Familiensachen) - 13 UF 71/18
21. August 2018
13 UF 71/18 21. August 2018
Beschluss vom Oberlandesgericht Celle (Senat für Familiensachen) - 21 WF 219/17
7. Februar 2018
21 WF 219/17 7. Februar 2018
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 170/16
2. August 2017
XII ZB 170/16 2. August 2017