-
ModellBTechAusbV Anlage (zu § 4 Absatz 1) (Law)
...uerungstechniken unterscheiden, insbesondere Elektronik, Pneumatik und Hydraulik b) Antriebs- und Steuerungs...
-
OberflbeschAusbV Anlage (zu § 4) (Law)
...ung und Absaugungsvorrichtungen, bedienen und überwachen oder Vakuumreaktoren, insbesondere Durchführungen und Planetengetriebe, bedienen und überwachen ...
-
BodenlAusbV Anlage (zu § 4) (Law)
...utung und Nutzungsmöglichkeiten von Informations- und Kommunikationssystemen unter Einschluss des Internets für den Ausbildungsbetrieb erläutern 2*) ...
-
DiamantAusbV Anlage (zu § 4) (Law)
...unter Beachtung der gestellten Anforderungen, der mechanischen und physikalischen Beanspruchung, der Unterschiede in der Abnutzung und der Ausbruchgefahren von Industriediamanten ...
-
MaskAusbV Anlage (zu § 4 Abs. 1) (Law)
...ufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht (§ 3 Nr. 1) a) Bedeutung des Ausbildungsvertrages, insbesondere Abschluß, Dauer und Beendigung, erklären ...
-
MetallbInstrmMAusbV Anlage (zu § 4) (Law)
...ufsbildung (§ 3 Nr. 1) a) Bedeutung des Ausbildungsvertrages, insbesondere Abschluß, Dauer und Beendigung, erklären während der gesamten Aus...
-
LeuchtrAusbV Anlage (zu § 4) (Law)
...ufsbildung (§ 3 Nr. 1) a) Bedeutung des Ausbildungsvertrags, insbesondere Abschluß, Dauer und Beendigung, erklären während der gesamten Ausb...
-
RechKredV § 15 Forderungen an Kunden (Nr. 4) (Law)
...uchstabe b auszuweisen sind. Zu den Forderungen an Kunden gehören auch Forderungen aus dem eigenen Warengeschäft und die in § 14 Satz 3 bezeichneten Papiere. Es darf nur die Summe der in Anspruch geno...
-
VerfGlasAusbV Anlage (zu § 4) (Law)
...ungsphase (§ 3 Nr. 20) Zur Fortsetzung der Berufsausbildung sollen Ausbildungsinhalte aus den laufenden Nummern 9, 11, 12 oder 19 unter Berücksichtigung betriebsbedingter Schwerpun...
-
BeschMechAusbV Anlage (zu § 4) (Law)
...ufbau und Funktionszusammenhänge von Produktionseinrichtungen unterscheiden und dem Produktionsprozeß zuordnen ...
-
DrechslAusbV Anlage (zu § 4) (Law)
...utung des Ausbildungsvertrages, insbesondere Abschluß, Dauer und Beendigung erklären während der gesamten Ausbildung zu vermitteln ...
-
BrillVerfMAusbV Anlage (zu § 4) (Law)
...usbildungsberufsbildes Fertigkeiten und Kenntnisse, die unter Einbeziehung selbständigen Planens, Durchführens und Kontrollierens zu vermitteln sind Zeitliche R...
-
FloristAusbV Anlage (zu § 4) (Law)
...ungskennziffern, insbesondere Lagerumschlag, Umsatz pro Mitarbeiter, Umsatz pro qm Verkaufsfläche, an Beispielen errechnen und ihre Bedeutung als Instrument kaufmännischer Planung, Steuerung und Kontr...
-
FeinOAusbV Anlage (zu § 4) (Law)
...und Halbzeuge, insbesondere durch Kitten und Spannen, zum Trennschleifen vorbereiten, befestigen sowie Bearbeitungsdaten unter Berücksichtigung von Auf- und Endmaßen, Werkzeug- und Werkstückeigenschaf...
-
InfElekAusbV Anlage (zu § 4) (Law)
...und Leuchten auswählen und installieren sowie Geräte, Möbel und Zusatzgeräte entsprechend den Umwelteinflüssen, ergonomischen Anforderungen sowie den Nutzungsbedingungen und den Anforderungen der Kund...
-
PelzVAusbV Anlage (zu § 4) (Law)
...usammenhang zwischen der Dauer des Läuterns, der Auswahl des Läutermaterials und den Zusätzen im Hinblick auf den Qualitätsausfall bei Fellen unterschiedlicher Haar- und Lederstruktur erklären ...
-
SpielzHerstAusbV Anlage (zu § 4) (Law)
...ur Fortsetzung der Berufsausbildung sollen Ausbildungsinhalte aus der laufenden Nummer 8, aus der laufenden Nummer 12 oder der laufenden Nummer 13 des Ausbildungsrahmenplanes unter Berücksichtigung be...
-
BImSchV 17 2013 Anlage 4 (zu § 15 Absatz 1, § 16 Absatz 1 und § 17 Absatz 5) (Law)
...unden- und Tagesmittelwerte werden auf Grund der gemessenen Halbstundenmittelwerte und nach Abzug des in der Kalibrierung bestimmten Konfidenzintervalls bestimmt. 4. ...
-
BBesG/BesÜV2Bek Anlage 4 (Anlagen IV, V, VIII und IX des Bundesbesoldungsgesetzes (BBesG) und Grundgehaltssätze der Bundesbesoldungsordnung C (BBesO C) - Sätze jeweils zum 1. Januar 2004) (Law)
...ungsgruppen A 2 und A 3 um je 23,64 Euro, in der Besoldungsgruppe A 4 um je 18,92 Euro und in der Besoldungsgruppe A 5 um je 14,19 Euro. ...
-
DepV 2009 Anhang 4 Vorgaben zur Beprobung (Probenahme, Probevorbereitung und Untersuchung von Abfällen und Deponieersatzbaustoffen) (zu § 6 Absatz 2, § 8 Absatz 1, 3 und 5, § 23) (Law)
...457-4, Ausgabe Januar 2003 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung; Übereinstimmungsuntersuchung für die Auslaugung von körnigen Abfällen und Schlämmen – Teil 4: Einstufiges Schütt...