-
Beschluss vom Verwaltungsgericht Magdeburg (4. Kammer) - 4 B 316/15 (Urteil)
...17/1301, S. 8). 11 Die Antragsteller haben auch keinen der Ausreisepflicht entgegenstehenden Anspruch auf Aufenthalt nach dem AufenthG. Der alleinig in Betracht kommende Tatbestand des § 38a Aufenth...
-
Urteil vom Verwaltungsgericht Magdeburg (9. Kammer) - 9 A 376/14 (Urteil)
...§ 113 Abs. 1 VwGO). 15 Rechtsgrundlage für die Androhung des Zwangsgeldes ist § 10 Abs. 1 der Wasserversorgungssatzung des Beklagten vom 04.11.2004 – im Folgenden: WVSO –. Danach kann für den Fall, ...
-
Urteil vom Verwaltungsgericht Magdeburg (9. Kammer) - 9 A 14/14 (Urteil)
...aus § 155 Abs. 1 VwGO. Die Entscheidung zur vorläufigen Vollstreckbarkeit beruht auf den §§ 167 VwGO, 708 Nr. 11, 711 ZPO. Der Streitwert bemisst sich nach der vorläufigen Festsetzung nach § 52 Abs. 1...
-
Beschluss vom Verwaltungsgericht Magdeburg (1. Kammer) - 1 B 150/15 (Urteil)
...13.02.2014 auf 8 Punkte, so dass die Fahrerlaubnis zwingend zu entziehen war. 15 Die Kostenentscheidung folgt aus § 154 Abs. 1 VwGO. 16 Die Streitwertentscheidung beruht auf den §§ 52 Abs. 1, 53 A...
-
Urteil vom Verwaltungsgericht Magdeburg (9. Kammer) - 9 A 76/14 (Urteil)
...agen. 3 Daraufhin forderte der Beklagte die Klägerin unter dem 23.08.2013 nach § 135 Gemeindeordnung Land Sachsen-Anhalt (GO LSA; nunmehr § 145 Kommunalverfassungsgesetz für das Land Sachsen-Anhalt ...
-
Urteil vom Verwaltungsgericht Magdeburg (9. Kammer) - 9 A 212/15 (Urteil)
...aus § 154 Abs. 1 VwGO. Die Entscheidung zur vorläufigen Vollstreckbarkeit beruht auf den §§ 167 VwGO, 708 Nr. 11, 711 ZPO. Der Streitwert ist im Sinne der vorläufigen Festsetzung nach § 52 Abs. 1 GKG ...
-
Beschluss vom Verwaltungsgericht Magdeburg (7. Kammer) - 7 B 97/15 (Urteil)
...achte Verstoß des § 9 Abs. 2 HZulG LSA gegen den aus dem allgemeinen Diskriminierungsverbot des Art. 18 AEUV sowie aus Art. 21 Abs. 1 AEUV abzuleitenden Gleichbehandlungsanspruch des Antragstellers al...
-
Urteil vom Verwaltungsgericht Magdeburg (4. Kammer) - 4 A 269/13 (Urteil)
...ang zu. 34 §§ 135a ff. i. V. m. § 9 Abs. 1a und § 1a Abs. 3 Satz 2 und 3 BauGB 1998 entfaltet auch keine (unechte) Rückwirkung zugunsten der Beklagten. §§ 135a ff. i. V. m. § 9 Abs. 1a und § 1a Abs....
-
Beschluss vom Verwaltungsgericht Magdeburg (4. Kammer) - 4 B 246/14 (Urteil)
...ar erklärten Verwaltungsakt auf Antrag des Drittbetroffenen ganz oder teilweise nach Maßgabe des § 80a Abs. 3 i. V. m. § 80 Abs. 5 Satz 1 VwGO wiederherstellen. Einem solchen Antrag auf vorläufigen Re...
-
Beschluss vom Verwaltungsgericht Magdeburg (7. Kammer) - 7 B 229/15 (Urteil)
...ach § 123 Abs. 1 VwGO (Kopp/Schenke, Kommentar zur VwGO, 19. Auflage 2013, § 123 Rn. 17). Denn den Inhalt der einstweiligen Anordnung bestimmt das Gericht gemäß § 123 Abs. 3 VwGO i. V. m § 938 Abs. 1 ...
-
Urteil vom Verwaltungsgericht Magdeburg (9. Kammer) - 9 A 498/15 (Urteil)
...§ 113 Abs. 5 S. 1 Alt. 1 VwGO). 25 1. Rechtsgrundlage für die Entscheidung des Beklagten ist § 50 Abs. 1 i.V.m. § 52 Abs. 1 KWG LSA in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. Februar 2004, mehrfa...
-
Beschluss vom Verwaltungsgericht Magdeburg (9. Kammer) - 9 B 307/15 (Urteil)
...alaufsicht bei einer anhaltenden Haushaltsnotlage führt das Bundesverwaltungsgericht aus: 23 „Weder Art. 28 Abs. 2 noch Art. 106 Abs. 6 Satz 2 GG i.V.m. § 6 Abs. 1 GewStG und § 25 Abs. 1 GrStG schli...
-
Urteil vom Verwaltungsgericht Magdeburg (1. Kammer) - 1 A 84/14 (Urteil)
...aus § 154 Abs. 1 Satz 1 VwGO; diejenige über die vorläufige Vollstreckbarkeit aus §§ 167 VwGO, 708 Nr. 11, 711 ZPO. 37 Die Berufung ist gemäß der §§ 124a Abs. 1 S.1, 124 Abs. 2 Nr. 3 VwGO zuzulassen...
-
Urteil vom Verwaltungsgericht Magdeburg (4. Kammer) - 4 A 222/14 (Urteil)
...an Ziff. 19.1.1 des Streitwertkatalogs für die Verwaltungsgerichtsbarkeit geschätzt. 61 Die Berufung wird gemäß § 124 a Abs. 1 Satz 1 i. V. m. § 124 Abs. 2 Nr. 3 VwGO zugelassen, weil die Rechtssach...
-
Urteil vom Verwaltungsgericht Magdeburg (2. Kammer) - 2 A 381/12 MD (Urteil)
...auf § 167 VwGO i. V. m. §§ 708 Nr. 11, 711 ZPO. 115 Beschluss 116 Der Streitwert wird auf 15.000,00 € festgesetzt. 117 Gründe: 118 Die Streitwertfestsetzung beruht auf § 52 Abs. 1 GKG i. V. m....