Skip to main content
Open Legal Data
  • Urteile
  • Gerichte
  • § Gesetze
  • Anmelden
    • Login
    • Anmelden
  • DE
    DE
    International
  • GitHub
  • Twitter
API
Dokumenttyp
  • Law (2496)
  • Urteil (1070)
Gesetzbuch
  • BGB (2449)
  • ZPO (3)
  • AMG 1976 (1)
  • AO 1977 (1)
  • AktG (1)
  • BBG 2009 (1)
  • BBauG (1)
  • BBergG (1)
  • BEG (1)
  • BRAO (1)
Entscheidungsart
  • Urteil (918)
  • Beschluss (106)
  • Stattgebender Kammerbeschluss (28)
  • Nichtannahmebeschluss (5)
  • EuGH-Vorlage (3)
  • Versäumnisurteil (3)
  • Teilurteil (2)
  • Vorlagebeschluss (2)
  • Beschwerdekammerbeschluss (1)
  • Schlussantrag des Generalanwalts (1)
Gericht
  • BAG (340)
  • BVerwG (263)
  • BGH (262)
  • BSG (95)
  • BVerfG (53)
  • BFH (45)
  • EuGH (3)
  • FGST (1)
  • LAGMV (1)
  • LGHH (1)
Gerichtsbarkeit
  • Arbeitsgerichtsbarkeit (341)
  • Verwaltungsgerichtsbarkeit (265)
  • Sozialgerichtsbarkeit (97)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (53)
  • Finanzgerichtsbarkeit (1)
  • Ordentliche Gerichtsbarkeit (1)
Sachliche Zuständigkeit
  • Bundesgericht (1058)
  • Landgericht (1)
  • Oberlandesgericht (1)
Erscheinungsdatum:
  • / -  /
3566 Dokumente sortiert nach Relevanz.
  • BGB § 1107 Einzelleistungen (Law)

    Auf die einzelnen Leistungen finden die für die Zinsen einer Hypothekenforderung geltenden Vorschriften entsprechende Anwendung.

  • BGB § 51 Sperrjahr (Law)

    Das Vermögen darf den Anfallberechtigten nicht vor dem Ablauf eines Jahres nach der Bekanntmachung der Auflösung des Vereins oder der Entziehung der Rechtsfähigkeit ausgeantwortet werden.

  • BGB § 99 Früchte (Law)

    (1) Früchte einer Sache sind die Erzeugnisse der Sache und die sonstige Ausbeute, welche aus der Sache ihrer Bestimmung gemäß gewonnen wird. (2) Früchte eines Rechts sind die Erträge, welche...

  • BGB § 100 Nutzungen (Law)

    Nutzungen sind die Früchte einer Sache oder eines Rechts sowie die Vorteile, welche der Gebrauch der Sache oder des Rechts gewährt.

  • BGB § 124 Anfechtungsfrist (Law)

    (1) Die Anfechtung einer nach § 123 anfechtbaren Willenserklärung kann nur binnen Jahresfrist erfolgen. (2) Die Frist beginnt im Falle der arglistigen Täuschung mit dem Zeitpunkt, in welchem...

  • BGB § 159 Rückbeziehung (Law)

    Sollen nach dem Inhalt des Rechtsgeschäfts die an den Eintritt der Bedingung geknüpften Folgen auf einen früheren Zeitpunkt zurückbezogen werden, so sind im Falle des Eintritts der Bedingung die Betei...

  • BGB § 172 Vollmachtsurkunde (Law)

    (1) Der besonderen Mitteilung einer Bevollmächtigung durch den Vollmachtgeber steht es gleich, wenn dieser dem Vertreter eine Vollmachtsurkunde ausgehändigt hat und der Vertreter sie dem Dritten vorle...

  • BGB § 181 Insichgeschäft (Law)

    Ein Vertreter kann, soweit nicht ein anderes ihm gestattet ist, im Namen des Vertretenen mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten ein Rechtsgeschäft nicht vornehmen, es sei denn, das...

  • BGB § 182 Zustimmung (Law)

    (1) Hängt die Wirksamkeit eines Vertrags oder eines einseitigen Rechtsgeschäfts, das einem anderen gegenüber vorzunehmen ist, von der Zustimmung eines Dritten ab, so kann die Erteilung sowie die Verwe...

  • BGB § 232 Arten (Law)

    (1) Wer Sicherheit zu leisten hat, kann dies bewirken durch Hinterlegung von Geld oder Wertpapieren, durch Verpfändung von Forderungen,...

  • BGB § 244 Fremdwährungsschuld (Law)

    (1) Ist eine in einer anderen Währung als Euro ausgedrückte Geldschuld im Inland zu zahlen, so kann die Zahlung in Euro erfolgen, es sei denn, dass Zahlung in der anderen Währung ausdrücklich vereinba...

  • BGB § 247 Basiszinssatz (Law)

    (1) Der Basiszinssatz beträgt 3,62 Prozent. Er verändert sich zum 1. Januar und 1. Juli eines jeden Jahres um die Prozentpunkte, um welche die Bezugsgröße seit der l...

  • BGB § 254 Mitverschulden (Law)

    (1) Hat bei der Entstehung des Schadens ein Verschulden des Beschädigten mitgewirkt, so hängt die Verpflichtung zum Ersatz sowie der Umfang des zu leistenden Ersatzes von den Umständen, insbesondere d...

  • BGB § 273 Zurückbehaltungsrecht (Law)

    (1) Hat der Schuldner aus demselben rechtlichen Verhältnis, auf dem seine Verpflichtung beruht, einen fälligen Anspruch gegen den Gläubiger, so kann er, sofern nicht aus dem Schuldverhältnis sich ein ...

  • BGB § 279 (Law)

    (weggefallen)

  • BGB § 291 Prozesszinsen (Law)

    Eine Geldschuld hat der Schuldner von dem Eintritt der Rechtshängigkeit an zu verzinsen, auch wenn er nicht im Verzug ist; wird die Schuld erst später fällig, so ist sie von der Fälligkeit an zu verzi...

  • BGB § 419 (Law)

    (weggefallen)

  • BGB § 428 Gesamtgläubiger (Law)

    Sind mehrere eine Leistung in der Weise zu fordern berechtigt, dass jeder die ganze Leistung fordern kann, der Schuldner aber die Leistung nur einmal zu bewirken verpflichtet ist (Gesamtgläubiger), so...

  • BGB § 441 Minderung (Law)

    (1) Statt zurückzutreten, kann der Käufer den Kaufpreis durch Erklärung gegenüber dem Verkäufer mindern. Der Ausschlussgrund des § 323 Abs. 5 Satz 2 findet keine Anwendung. (2) Sind auf der ...

  • BGB § 467 Gesamtpreis (Law)

    Hat der Dritte den Gegenstand, auf den sich das Vorkaufsrecht bezieht, mit anderen Gegenständen zu einem Gesamtpreis gekauft, so hat der Vorkaufsberechtigte einen verhältnismäßigen Teil des Gesamtprei...


  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • »
141-160 von 3566 Einträgen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Inhalte melden
  • API
  • Über uns (Englisch)
  • Blog
  • International
  • Twitter
  • GitHub
Research Partners: German Research Center for Artificial Intelligence Open Knowledge Foundation Germany